Arts & Design in Practice
CAS
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung - Musik
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.824.11.0 - 7.827.8.0
Aktualisiert 13.02.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Das CAS ermöglicht eine flexible Nutzung von verschiedenen Weiterbildungsangeboten der ZHdK und hat zum Ziel, individuell formulierte Lerninhalte zu vermitteln. Gemeint sind dabei Schwerpunkte, welche sich auf die persönliche Berufspraxis der Teilnehmenden beziehen und nicht in einem regulär ausgeschriebenen CAS erlernt werden können. Dabei kann es sich um einen Inhalt aus Kunst- oder Kulturvermittlung, aus Graphik oder Design, Film und Fotografie, Tanz- oder Theaterpädagogik, Regie oder Musik und Musikpädagogik handeln. Die Studierenden werden darin unterstützt, ihr Wissen zu ergänzen und zu vertiefen, neue Tendenzen in Praxis und Theorie kennen zu lernen und damit den sich wandelnden Ansprüchen im Berufsfeld gerecht zu werden.
Inhalt
Der CAS Arts & Design in Practice beinhaltet folgenden Module:
- Besuch von vier inhaltlich zum persönlichen Studienschwerpunkt passenden Bausteinen. Ein Baustein ist ein Weiterbildungskurs im Umfang von 20 Lektionen plus Selbststudium.
- «Mentorat Projektentwicklung in den Künsten», in welchem der individuell formulierte thematische Studienschwerpunkt entwickelt und verdichtet wird
- Zertifikatsmodul, bestehend aus einem weiteren «Mentorat Projektentwicklung in den Künsten», welches die Entstehung der schriftlichen Zertifikatsarbeit begleitet und einer abschliessenden mündlichen Präsentation
- Für die Wertung als CAS-Module verfassen die Teilnehmenden für jeden besuchten Baustein und für jeden Mentoratszyklus ein Lernlogbuch als Leistungsnachweis.
Der Studienverlauf wird individuell zusammengestellt, erfordert von den Studierenden Eigeninitiative und Selbstverantwortung und beinhaltet einen hohen Anteil an Selbststudium.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Schriftliche Anmeldung mit Motivationsschreiben und Projektskizze
- Gespräch mit der Leitung Weiterbildung
Zielpublikum
- Personen, die ihre erste künstlerisch-gestalterische, -performative oder künstlerisch-pädagogische Ausbildung bereits absolviert haben und ihr Wissen und ihre Kompetenzen für die Berufspraxis vertiefen und erweitern wollen.
- Personen, die Strategien aus Kunst und Design in einen Zusammenhang mit ihrer bisherigen Tätigkeit stellen wollen.
Kosten
CHF 6'000.-
Anmeldegebühr: CHF 200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Arts and Design in Practice
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar
Dauer
individuell, in der Regel 2-4 Semester (max. 6 Semester)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
einzelne Inhalte und Mentorate auf Englisch möglich
Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat Zentrum Weiterbildung:
Tel. +41 43 446 51 78
E-Mail:info.weiterbildung@zhdk.ch
Anbieter 1
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Zürcher Fachhochschule ZFH
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Tel.: +41 (0)43 446 46 46
E-Mail:
URL:
www.zhdk.ch/