Coaching- und Beraterausbildung
Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP
KV Luzern Berufsakademie
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
7.734.13.0 - 7.734.27.0
Aktualisiert 15.02.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Coaching hat die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen, die Erweiterung des Handlungsspektrums und die persönliche Reflexion zum Ziel. Beruflich wie auch privat werden Führungs-, Selbst-, Team-, Leadership- und Konfliktkompetenzen zu entscheidenden Schlüsselkompetenzen. In- oder externe Berater/innen werden dazu ausgebildet, Prozesse zu gestalten und Verbindlichkeiten herzustellen. Somit sind sie massgeblich daran beteiligt, Ziele mit ihren Auftraggebern oder innerhalb einer Organisation effizient anzugehen und gemeinsam zu erreichen. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und bietet somit eine individuelle Planungsfreiheit.
Zielgruppe
- Angesprochen sind alle Fach- und Führungskräfte verschiedener Berufssparten und Privatpersonen, die sich selbst besser kennen lernen wollen, ihre Fähigkeiten und Potenziale gezielter nutzen sowie eigene Entwicklungsthemen mit grösserem Output angehen möchten.
- Das Modul 1 richtet sich grundsätzlich an alle, die einen ersten Einblick in das Coaching und die Prozessberatung suchen.
- Das Modul 2 richtet sich an Personen, welche als Fach- und Führungskraft oder Projektmitarbeiter/in Beratungs- und/oder Steuerungsaufgaben wahrnehmen und Wert auf eine psychologisch und systemisch fundierte Weiterbildung legen.
- Das Modul 3 richtet sich an Berater/innen, die für ihre Tätigkeit die begehrten Verbandstitel bso resp. SGfB oder auch die eidg. Diplome erlangen wollen.
- Das Pflichtmodul Psychopathologie ist für den Titel Berater/in SGfB obligatorisch und richtet sich ebenfalls an angehende Coaches und Supervisor/innen, um sie bei der Erkennung psychischer Störungen ihrer Klienten zu unterstützen.
- Das Ziel des Mentor Moduls ist die Teilnahme an der Berufsprüfung als "Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Grundausbildung (Berufslehre, Mittelschule, Fachmittelschule oder ähnliches) oder Studium
- Oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. bei ausländischen Abschlüssen)
- Mindestens 24-jährig und 3 Jahre Berufspraxis
- Interesse sich selbst zu reflektieren
Kosten
Modul 1:
- Lehrgangkosten CHF 3'540.00
- Lehrmittel CHF 50.00
Weitere Infos auf Webseite
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Diverse Branchenabschlüsse;
nach externer Prüfung: Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
13 Kurstage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Detailbroschüre: 041 417 16 00
Für Fachauskünfte verlangen Sie Hanspeter Fausch, Lehrgangsleiter
Die modular aufgebaute Coaching- und Beraterausbildung findet in Kooperation der Praxis-Brücke AG mit dem KV-Luzern statt. Die Praxis-Brücke AG besitzt eine Ausbildungspartnerschaft beim BSO und ist bei der SGfB akkreditiert.
Links
Anbieter 1
KV Luzern Berufsakademie
Dreilindenstrasse 20
6000 Luzern 6
Tel.: +41 (0)41 417 16 00
E-Mail:
URL:
www.kvlu.ch/berufsakademie
Label: eduQua