Gemmologie, Einführung
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Schule für Gestaltung Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Natur, Naturwissenschaften
- Swissdoc
-
9.160.5.0
Aktualisiert 17.08.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Verwendung und im speziellen der Verkauf von Edel- und Schmucksteinen erfordert zunehmend eine überdurchschnittliche Fachkompetenz. Immer neue Varietäten einzelner Edelsteinmineralien kommen auf den Markt und zahlreiche Behandlungsmethoden, welche eine hinreichende Erkennung zur korrekten Deklaration benötigen, erfordern einen entsprechenden Wissensstand. Mit dem gemmologischen Instrumentarium lassen sich die Edelsteine in der Regel erkennen und unterscheiden.
Beschreibung des Angebots
Inhalt:
- Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten gemmologischen Geräte
- Untersuchungen mit den Geräten durchführen und entsprechende Auswertung der Resultate
- Bestimmungskriterien und Beurteilungsgrenzen kennen
Voraussetzungen
Zulassung
- Kenntnisse in der Edelsteinkunde von Vorteil
- Der Wissenstand der Teilnehmenden wird am ersten Kursabend besprochen. Bei stark fehlenden Grundlagenkenntnissen wird ein kurzer Vorbereitungskurs empfohlen und zusammen geplant.
Zielgruppe:
- Gold- und Silberschmiede, Juwelenfasser, Bijouterieverkaufspersonal
- Gemmologisch interessierte Personen ohne Vorkenntnisse
- Lernende der Goldschmiedeberufe im 3. und 4. Lehrjahr
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage
Dauer
ca. 4 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schule für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstr. 104
8005 Zürich
Tel.: +41 44 446 97 77
E-Mail:
URL:
www.sfgz.ch/
Label: ISO 29990