Fertigungsspezialist/in VSSM
Abschluss Verband
Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden GBW
- Ausbildungsort
-
Weinfelden (TG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie - Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.450.21.0 - 7.510.9.0
Aktualisiert 28.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Fertigungsspezialisten/innen sind in der Produktion tätig und als Stellvertreter des Produktionsleiters im Bank- und/oder Maschinenraum für die Ausführung und Instandhaltung der Betriebsmittel zuständig.
In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung bereiten Sie sich auf die Verbandsprüfung vor. Es besteht die Möglichkeit, sich bis zu den Abschlüssen mit eidgenössischem Fachausweis, z.B. Projektleiter/in Schreinerei FA oder Produktionsleiter/in Schreinerei FA weiter zu bilden.
Kursinhalt
Modul 1 Ausbilden/Führen (A2-A5):
- Umgang mit Mitarbeitenden und Lernenden gestalten
- Ausbildungseinheiten situationsgerecht planen, durchführen und überführen
- Auswahl, Beurteilung und Förderung von Lernenden
- Rechtliches, beraterisches und schulisches Umfeld erfassen, damit und mit den gesetzlichen Vertretungen umgehen
- Modul Fertigen: F1, P1-P4, Q1-Q5, Theoretische und Praktische Prüfung, Projektarbeit
Modul 2 Fertigen (F1; P1-P4 sowie Q1-Q5)
- Entscheidungen treffen und umsetzen
- Produktion vorbereiten
- Produktion umsetzen
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzung: Schreiner/in EFZ mit beruflicher Erfahrung
Kosten
CHF 9400.-
Lehrmittel/Material CHF 600.-
Die MAEK ist die Solidaritätskasse der VSSM-Arbeitgeber. Sie erstattet
Kurs- und Prüfungsgebühren und unterstützt innovative Projekte der
VSSM-Bildungsentwicklung. Um von Rückvergütungen der MAEK profitieren
zu können, muss der Arbeitgeber der MAEK angeschlossen sein.
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Nach erfolgreichem Abschluss der Modulprüfungen erhalten Sie:
• Diplom FertigungsspezialistIn VSSM (der Abschluss ist Voraussetzung für die eidg. Berufsprüfung und die höhere Fachprüfung)
• Eidg. anerkanntes Diplom "Berufsbildner in Lehrbetrieben" sowie das
• SIBE-Zertifikat
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Weinfelden (TG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
im August
Dauer
2 Semester, 1 Nachmittag pro Woche plus Blockkurse
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Verlangen Sie die separate Broschüre und das Anmeldeformular beim Sekretariat des GBW.Links
Anbieter 1
Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden GBW
Schützenstrasse 9
8570 Weinfelden
Tel.: 058 345 76 66
E-Mail:
URL:
www.gbw.ch/weiterbildun...
Label: eduQua