PR-Fachmann/Fachfrau
Eidg. Fachausweis BP
seelandAcademy GmbH
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE) - Bern (BE) - Basel (BS) - Olten (SO) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Werbung, Marketing, PR
- Swissdoc
-
7.612.4.0
Aktualisiert 13.08.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
PR-Fachleute arbeiten als operative Kommunikationsallrounder/innen zum Beispiel in einer PR-Agentur, in einer Kommunikationsabteilung eines Unternehmens oder in einer Non-Profit-Organisation.
Als Spezialisten und Spezialistinnen der institutionellen Kommunikation, die sie als Teilgebiet der integrierten Kommunikation verstehen, laufen bei PR-Fachleuten die Fäden der Planung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten zusammen. Wenn sie in kleineren Körperschaften tätig sind, übernehmen sie in Absprache mit der Geschäftsleitung auch selbstständig Kommunikationsaufgaben.
PR-Fachleute schreiben und redigieren redaktionelle Beiträge für Kunden- und Personalzeitungen, Medienmitteilungen sowie Texte für digitale Medien und Social Media. Weiter verfassen sie Texte für Geschäftsberichte, Imagebroschüren oder Informationsflyer. Sie übernehmen auch die Koordination der Gestaltung und Produktion dieser Instrumente. PR-Fachleute stehen im permanenten Dialog mit internen und externen Fachpersonen aus den Bereichen Gestaltung und Produktion sowie den relevanten Dialoggruppen wie Kunden, Medien, Mitarbeiter usw.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Aufbau der Ausbildung
Folgende Themen werden im Lehrgang behandelt^:
Instrumentarium der Public Relations
- Produktion von PR-Mitteln und PR-Massnahmen
- Media Relations
- Schreiben und Redigieren
- Konzeptionelle Aspekte der PR
- Medienlandschaft
- Grundbegriffe und Ethik der PR
Prüfungs-Simulationen
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Bestandene MarKom-Zulassungsprüfung oder gleichwertige Prüfung innerhalb der letzten 5 Jahre und mind. 2 Jahre Berufspraxis in den Bereichen Public Relations, Marketingkommunikation, Marketing, Verkauf, Direkt Marketing oder Journalismus sowie Nachweis einer der folgenden Ausbildungen: EFZ als Kaufmann/Kauffrau, EFZ in einem grafischen Beruf, EFZ in einem Verkaufsberuf, anerkannte 3-jährige Fach-/Diplommittelschule, gymnasiale Maturität, Höhere Fachschule / Fachhochschule / Hochschule im kaufmännischen Bereich, Berufsprüfung Kommunikationsplaner/in, Marketinfachmann/-fachfrau, Verkaufsfachmann/fachfrau, Direkt Marketing-Fachmann/Fachfrau
oder
b) Bestandene MarKom-Zulassungsprüfung oder gleichwertige Prüfung innerhalb der letzten 5 Jahre und mind. 3 Jahre Berufspraxis in den Bereichen Public Relations, Marketingkommunikation, Marketing, Verkauf, Direkt Marketing oder Journalismus
Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Kosten
CHF 10'900.-
Exkl. Prüfungsgebühren. Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: PR-Fachmann/Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
- Bern (BE)
- Basel (BS)
- Olten (SO)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
2-3 Semester (320 Lektionen zu 45 Min.)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- seelandacademy.ch > Weiterbildung Weitere Informationen zur Weiterbildung
Anbieter 1
seelandAcademy GmbH
Barkenweg 9
2503 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 558 30 55
E-Mail:
URL:
www.seelandacademy.ch/de/