Berufsfeuerwehrmann / Berufsfeuerwehrfrau
Eidg. Fachausweis BP
Stadt Zürich
- Ausbildungsort
-
Glattpark (Opfikon) (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sicherheit, Polizei
- Swissdoc
-
7.622.11.0
Aktualisiert 24.05.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Inhalt
- Löschdienst
- Leiterndienst
- Rettungsdienst
- Atemschutz
- ABC-Ausbildung
- Pionierdienst
- Hilfeleistungen
- Kommunikation und Medien
- Fahrzeuge und Verkehrsdienst
- Spezialausbildung
- Allgemeinbildung
- Partner-Organisationen
- Sanitätsdienst
- Sport
- Prüfungen
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss auf Sekundarstufe II (Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura)
- Ausbildungsplatz (100%-Anstellung) in einer Feuerwehr oder Berufsfeuerwehr, welche die Anforderungen erfüllt
- Fahrbewilligung Kat. C
Persönliche Voraussetzungen:
- Psychische sowie soziale Eignung und Belastbarkeit
- Hohe physische Belastbarkeit (Atemschutztauglichkeit)
- Hohe Teamfähigkeit und Flexibilität
- Guter Ausdruck in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich)
- Flair für technische Hilfsmittel
- Fähigkeit, sich laufend weiterzuentwickeln
Kosten
Auf Anfrage
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Infomationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Glattpark (Opfikon) (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober, genaue Daten siehe Website des Anbieters
Dauer
18 Monate
28 Schulwochen in 3 Phasen an der höheren Fachschule für Rettungsberufe (1100 Lektionen)
50 Wochen Praktikum im Ausbildungsbetrieb
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
.Links
Anbieter 1
Stadt Zürich
Schutz und Rettung
Höhere Fachschule für Rettungsberufe
Beatenplatz 1
8001 Zürich
Tel.: 044 411 23 20
URL:
www.stadt-zuerich.ch/re...