Zum Titel springen

Suche

Betriebswirtschafter/in Management

Diplom NDS HF

TEKO Schweizerische Fachschule - Olten

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.51.0

Aktualisiert 30.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem Lehrgang werden breites und vernetztes Generalistenwissen, um betriebliche Zusammenhänge zu verstehen und im neuen Aufgabengebiet die Elemente Planung, Entscheidung, Umsetzung und Kontrolle geschickt und zweckmässig einzusetzen vermittelt. Zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit sind vor allem fundierte Kenntnisse der Schlüsselbereiche des modernen Managements, aber auch die persönlichen Fähigkeiten in der Führung von Menschen entscheidend.

Lernziel

Erwerbung umfassender Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzen, Marketing, Organisation, Supply Chain Management, Systems Engineering und Projektmanagement, Problemlösungstechnik, Businessplan und Führung.
Sie lernen im eigenen Arbeits- und Verantwortungsbereich die Strategie des Unternehmens nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen umzusetzen und mit geschicktem Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen die Unternehmensziele zu erreichen.
Sie sind in der Lage, auch unter Zeitdruck den Blick für das Wesentliche zu behalten und mit ihrem betriebswirtschaftlich orientierten Handeln und ihrer klaren Führung das Unternehmen langfristig auf Erfolgskurs zu halten.

Voraussetzungen

Zulassung

Das Nachdiplomstudium NDS HF Betriebswirtschaft richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die weiterkommen wollen und bereits einen der folgenden Abschlüsse erlangt haben:

  • Höhere Fachschule HF
  • Fachhochschule FH 
  • eidg. Fachausweis 
  • eidg. Diplom

Kosten

CHF 4'680.- pro Semester

Abschluss

  • Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF

Betriebswirtschaft NDS HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils im April und Oktober

Dauer

2 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch