Einrichtungsgestalter / Einrichtungsgestalterin HFTG
Kantonales Diplom
Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung HFTG
- Ausbildungsort
-
Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.450.15.0
Aktualisiert 20.10.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Einrichtungsgestalter/innen sind Fachleute der Raumgestaltung. Sie haben einen geschulten Blick für die Ausgewogenheit der Proportionen und das Zusammenspiel von Architektur, Licht und Mobiliar. Um kompetent zu beraten, verfügen Sie über gute Design-, Farben-, Material-, Bau- und Stilkenntnisse.
Beschreibung des Angebots
Basislehrgang und Diplomlehrgang
Fächer:
Fach 01: Onboarding
Fach 02: Küche & Bad
Fach 03: CAD
Fach 04: Skizzieren
Fach 05: Darstellungstechnik
Fach 06: Raum
Fach 07: Entwurf
Fach 08: Marktkenntnisse
Fach 09: Kunstgeschichte
Fach 10: Massaufnahme
Fach 11: Material- & Warenkunde
Fach 12: Kommunikation
Fach 13: Baukosten Fach 14: Projektmanagement
Fach 15: Vertragsrecht
Fach 16: Marketing
Fach 17: Farbe
Fach 18: Visualisierung
Fach 19: Diplomarbeit
Fach 20: Verkauf
Fach 21: Designgeschichte
Fach 22: Licht
Fach 23: Startup
Fach 24: Inszenierungen
Fach 25: Integralfach
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Berufslehre oder Studium.
- gute EDV-Kenntnisse (Officeprodukte) sowie versiert in der Anwendung von PC-Programmen, da während dem Lehrgang das CAD-Programm Vectorworks sowie Programme aus der Adobe Creative Suite Palette (wie Photoshop) erlernt werden.
- Affinität für die Wichtigkeit der Zusammenhänge von Formen, Farben, Funktionen und Konstruktionen und Motivation, gestaltende Aufgaben zu bearbeiten und nach kundengerechten Lösungen zu suchen.
Kosten
CHF 21'400.- (basierend auf 960 Lektionen)
zuzüglich Lehrmittel ca CHF 600.- und Kosten für Exkursionen (In- und Ausland) ca. 1'200.-
Abschluss
- Kantonales Diplom
Diplom als Einrichtungsgestalter/in HFTG (ausgestellt durch den Kanton Zug)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zug (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar 2023
Dauer
5 Semester / 960 Lektionen + 10 Lektionen Exkursionen
Selbstständige Lernzeit: ca 450 Stunden
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung HFTG
Baarerstrasse 100
6300 Zug
Tel.: 041 728 33 30
E-Mail:
URL:
www.hftg.ch/
Label: eduQua