Transaktionsanalyse: Professionelle Beratung
Abschluss Verband
Lernwerkstatt Olten GmbH
- Ausbildungsort
-
Schweiz
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
9.734.11.0
Aktualisiert 17.08.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Zusatzausbildung in Beratung
- für Personen mit 3 Jahren TA-Weiterbildung oder gleichwertiger Weiterbildung im psychosozialen Bereich,
- die beruflich beratend tätig sind oder es in Zukunft sein werden.
Lernziel
Professionellen Beratungskompetenzen weiter ausbilden und sich vorbereiten auf den Fachtitel der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung – Beraterin SGfB / Berater SGfB – sowie eine eidg. Anerkennung.
Aufbau der Ausbildung
Der Weg zur Professionalität
- Metatheorie/Ethik
- Rolle der Beraterin, des Beraters
- Beratungsstandards/Beratungskompetenzen
- Akquisition
- Dokumentation
- Berater-Networking
- Weiterweisungen
Der umfassende Beratungsprozess
- Diagnosestellung, Problemdefinition
- Contracting
- Interventionstechniken
- Kreative Methoden und Medien
- Übertragung und Gegenübertragung
- Personenzentrierte Beratung
- Beziehungsorientierte Beratung
- Ressourcenorientierte Beratung (Empowerment)
- Konfliktverarbeitung
- Aspekte der Beratung von Teams und Organisationen
- Aspekte der Beratung von Paaren und Familien
Der abschliessende Kompetenznachweis
- Mündliche Präsentation der Projektergebnisse
- Schriftliche Fallarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Lehrgang "Professionelle Beratung":
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Abschluss FH oder Hochschule
- 3 Jahre TA-Weiterbildung
Voraussetzungen für den Fachtitel "Beraterin SGfB / Berater SGfB":
- Abgeschlossene Ausbildung
- "Professionelle Beratung TA in Luzern" mit Kompetenznachweis oder
- Zertifikat "Grundausbildung in Transaktionsanalyse und psychosozialer Beratung" oder
- gleichwertige Ausbildung
- Drei Jahre Berufspraxis in Beratung (bzw. fünf Jahre Berufspraxis bei einem Arbeitspensum von unter 30 Prozent)
- Einhalten der Ethikgrundlagen der SGfB
- Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung
Kosten
- CHF 3'720.00 (inkl. Unterlagen)
- CHF 300.- für das SGfB-Zertifikat
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Abschluss: Berater*in SGfB
und/oder
Eidg. dipl. Berater*in im psychosozialen Bereich
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Schweiz
Habsburgerstrasse 20
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
14 Tage (12 Kurstage und 2 Tage Arbeit in einer Begleitgruppe)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Kursverantwortlicher: Benno Greter, 079 454 42 91, benno.greter@bluewin.chLinks
Auskünfte / Kontakt
Anbieter 1
Lernwerkstatt Olten GmbH
Postfach 1167
4601 Olten 1 Fächer
Tel.: + 41 (0)62 291 10 10
E-Mail:
URL:
www.lernwerkstatt.ch/
TA Schweiz
Postfach
Riggenbachstrasse 8
4601 Olten 1 Fächer
Tel.: +41 (0)62 291 11 44
E-Mail:
URL:
www.ta-schweiz.ch/