Spenglermeister/in, dipl.
Eidg. Diplom HFP
Technische Fachschule Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.18.0
Aktualisiert 29.03.2017
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Module in den Bereiche:
- Arbeitsorganisation
- Berufskunde
- Angewandte Rechtsfragen
- Finanzwesen
- Unternehmensführung
- Marketing
- Personalführung
- Vernetzungsmodul
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere FachprüfungVoraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- Eidg. Fachausweis als Spenglerpolier/in oder gleichwertige Qualifikation und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Spenglerbranche
- Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse.
Kosten
CHF 19'000.- inkl. Modulprüfungen und Schulunterlagen, exkl. Kosten der Höheren Fachprüfung, spezielle Lehrmittel und Berufsbildnerkurs
Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird die finanzielle Unterstützung für Teilnehmende von vorbereitenden Kursen auf die eidgenössische Berufsprüfung vom Kanton zum Bund übergehen. Die bisherige, kantonale finanzielle Unterstützung an die Bildungsanbieter entfällt. Der Subventionsbeitrag wird erst im Laufe des Jahres 2017 durch den Bund bestimmt.
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Nach externer Prüfung: dipl. Spenglermeister/in
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar
Dauer
3 Semester (810 Lektionen)
Unterricht: Freitag und Samstag, praktische Module teilweise als Blockkurs
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Technische Fachschule Bern
Lorrainestrasse 3
3003 Bern
Tel.: +41 (0)31 337 37 37
E-Mail:
URL:
www.tfbern.ch/
Label: ISO 9001