?global_aria_skip_link_title?

Suche

Ausbilder/in

Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP

ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG) - Sargans (SG) - Winterthur (ZH) - Zug (ZG) - Zürich (ZH) - Solothurn (SO) - Spiez (BE) - Weinfelden (TG) - Uster (ZH) - Pfäffikon SZ (SZ) - Olten (SO) - Nottwil (LU) - Luzern (LU) - Biel/Bienne (BE) - Bern (BE) - Basel (BS) - Baden (AG) - Aarau (AG) - Thun (BE) - Freiburg (FR) - Schaffhausen (SH) - Burgdorf (BE) - Brugg AG (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

7.710.14.0

Aktualisiert 17.06.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung BP vor.

Inhalte

  • Modul 1: Modulzertifikat AdA FA-M1 / SVEB Zertifikat Stufe 1
    - Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
  • Modul 2 Modulzertifikat AdA FA-M2
    - Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
  • Modul 3 Modulzertifikat AdA FA-M3
    - Individuelle Lernprozesse unterstützen
  • Modul 4 Modulzertifikat AdA FA-M4
    - Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren
  • Modul 5 Modulzertifikat AdA FA-M5
    - Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten

Detailinformationen zu den verschiedenen Modulen sind ersichtlich in der jeweiligen Modulbeschreibung (Module SVEB 1-5).

 

Lernziel

Der eidgenössische Fachausweis kann nach Abschluss der fünf SVEB-Module (Module SVEB 1-5) beim Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) beantragt werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Für den eidg. Fachausweis erforderlich:

  • mind. 4-jährige Praxiserfahrung im Ausbildungsbereich (mind. 300 Stunden)
  • Idealerweise eine aktuelle Ausbildungstätigkeit in einem Unternehmen oder an einer Bildungsinstitution
  • Abschluss der Module 1 - 5 mit Zertifikat
  • Bildungsabschluss auf der Sekundarstufe II (eidg. Fähigkeitszeugnis, Matura oder gleichwertiger Bildungsweg)

Kosten

Beim Anbieter nachfragen

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Die Kompetenznachweise zu den SVEB-Modulen 2 - 5 müssen von den Teilnehmenden zur zentralen Überprüfung an die Geschäfstelle des Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB) (www.alice.ch) eingereicht werden.

Nach einer erfolgreichen Überprüfung wird vom SVEB der eidg. Fachausweis "Ausbilder/Ausbilderin" erteilt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)
  • Sargans (SG)
  • Winterthur (ZH)
  • Zug (ZG)
  • Zürich (ZH)
  • Solothurn (SO)
  • Spiez (BE)
  • Weinfelden (TG)
  • Uster (ZH)
  • Pfäffikon SZ (SZ)
  • Olten (SO)
  • Nottwil (LU)
  • Luzern (LU)
  • Biel/Bienne (BE)
  • Bern (BE)
  • Basel (BS)
  • Baden (AG)
  • Aarau (AG)
  • Thun (BE)
  • Freiburg (FR)
  • Schaffhausen (SH)
  • Burgdorf (BE)
  • Brugg AG (AG)

Weitere Kursorte:
Meglisalp oder Gitschenen (Alp) / Holland (Segeltörn) / Marokko (Trekking) / Fizbach, Fischingen, Gais (Abenteuer Outdoorf)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage oder gemäss Website

Dauer

3 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit der der Lernwerkstatt Olten durchgeführt.

Links

berufsberatung.ch