?global_aria_skip_link_title?

Suche

Yogalehrer/in

Abschluss Verband

Lotos Yoga

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS) - Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Theologie, Religion, Spiritualität

Swissdoc

7.733.3.0

Aktualisiert 02.08.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Sie lernen das System der Asanas kennen und entwickeln die eigene Praxis im Hatha Yoga. Zusätzlich vertiefen Sie Pranayama (Atemübungen) und Meditation.

Die Kenntnis der westlichen Anatomie, Physiologie und Pathologie hilft Ihnen ein vertieftes Verständnis der Yoga-Stellungen zu entwickeln und die Chancen und Risiken für sich und andere zu erkennen. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr legen Sie die Anatomieprüfungen von Yoga Schweiz ab.

Die Philosophie beleuchtet die zentralen Themen und Texte des Yoga und fordert zur Reflexion von eigenen Haltungen auf. Sie lernen die Quellen des Yoga kennen.

Die Didaktik des Yoga ermöglicht Ihnen abwechslungsreiche und an das Können und die Möglichkeiten der Schüler und Schülerinnen angepasste Lektionen zu entwerfen und durchzuführen. Dank ihrer Kenntnis können Sie die Wirkung abschätzen und die Yogastellungen gezielt einsetzen.

Voraussetzungen

Zulassung

Sie praktizieren bereits seit drei Jahren Yoga. Sie besuchen einen unserer Orientierungstage zur Ausbildung und nehmen an einem Aufnahmegespräch mit Carla Felber oder Rosmarie Herczog teil, in dem Erwartungen, private Anliegen und Ausbildungs-Möglichkeiten besprochen werden.

Kosten

genaue Angaben siehe Webseite

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Yogalehrer/in, dipl. SYG

Perspektiven

Zusatzausbildung zum/zur Yogatrainer/in möglich (2.5 Jahre).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)
  • Zürich (ZH)

Zürich: Morgartenstrasse 15

Zeitlicher Ablauf

Beginn

auf Anfrage, resp. siehe Website

Dauer

4 Jahre (Total 700 Lektionen)
Samstags, 2 Wochenenden und 1 Woche pro Jahr plus 4 Std. Heimstudium/Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Es finden Orientierungstage (obligatorisch) in Basel und Zürich statt.

Links

berufsberatung.ch