Zum Titel springen

Suche

Managementassistent/in im Gesundheitswesen (ehemals Chefarzt- und Direktionsassistent/in)

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Juventus Schulen

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

7.611.67.0

Aktualisiert 17.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden werden befähigt, eine Drehscheibenfunktion im mittleren Kadersegment des Gesundheitswesens zu übernehmen.

Der Lehrgang vermittelt grundlegendes Wissen im kaufmännischen und rechtlichen Bereich sowie aller für die Erledigung administrativer und organisatorischen Arbeiten erforderlichen praktischen Fähigkeiten, inklusive der Vermittlung grundlegender Personalführungskompetenzen.

Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen, die in beliebiger Reihenfolge besucht werden können.

Inhalt:

  • Leadership 
  • Projektführung und Change Management 
  • Spitalwesen 
  • Korrespondenz und Informatik

Voraussetzungen

Zulassung

  • abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung 
  • Personen ohne medizinische Grundkenntnisse absolvieren zuvor das Modul «Medizin» (Anatomie, Pathologie, Medizinsche Terminologie) des Lehrgangs Arzt- und Spitalsekretär/in.
  • Gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel und insbes. Power Point), ein ECDL- (bzw. ICDL-) oder SIZ-Zertifikat ist von Vorteil aber nicht zwingend 
  • In diesem Lehrgang benötigen Teilnehmende einen eigenen Computer zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht.

Kosten

Modul Leadership: CHF 2'500.-   
Modul Schriftliche Kommunikation und Informatik: CHF 2'100.-
Modul Projektführung und Changemanagement: CHF 1'200.-
Modul Spitalwesen: CHF 1'900.-

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Rabatt auf das Schulgeld.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Dipl. Managementassistent/in im Gesundheitswesen, Juventus Schulen. Das Diplom wird vom kaufmännischen Verband Schweiz gesamtschweizerisch anerkannt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jedes Modul startet 1x pro Jahr, Daten siehe Website des Anbieters

Dauer

12 Monate, 4 Module à ca. 3 Monate
Der Unterricht findet jeweils am Samstag statt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch