?global_aria_skip_link_title?

Suche

Arzt- und Spitalsekretär/in

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Juventus Schulen

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

7.611.67.0

Aktualisiert 26.01.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden verfügen nach Abschluss über grundlegendes Wissen im medizinischen und kaufmännischen Bereich um die administrativen Arbeiten in einem Praxis- oder Spitalsekretariat selbstständig übernehmen zu können.

Studierende aus kaufmännischen Berufen absolvieren das Modul M (Medizinische Modul ) und erlernen während eines Semesters umfassendes Know-how in den medizinischen Fächern.

Absolventen aus medizinischen Berufen erwerben im Modul K (Kaufmännisches Modul) ein Semester lang kaufmännisches Wissen.

Wer weder einen kaufmännischen noch einen medizinischen Beruf erlernt hat, besucht das Modul MK. Während eines Jahres werden diese Teilnehmede in medizinischen und in kaufmännischen Fächern ausgebildet und erlangen so Ihren Abschluss.

Aufbau der Ausbildung

Inhalt

Modul M: 1 Semester

  • Arbeits- und Lernmethodik
  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Terminologie
  • Spital- und Praxisorganisation
  • Medizinische Korrespondenz
  • Sozialversicherungen
  • TARMED
  • Umfang: 128 Lektionen

Modul K: 1 Semester

  • Rechnungswesen
  • Deutsch
  • Rechtskunde
  • Informatik (MS Office Word)
  • Medizinische Korrespondenz
  • Sozialversicherungen
  • TARMED
  • Umfang: 112 Lektionen

Modul MK: 2 Semester

  • Arbeits- und Lernmethodik
  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Terminologie
  • Spital- & Praxisorganisation
  • Sozialversicherungen
  • TARMED
  • Medizinische Korrespondenz
  • Rechnungswesen
  • Deutsch
  • Rechtskunde
  • Informatik (MS Office Word)
  • Kommunikation
  • Umfang: 208 Lektionen

Voraussetzungen

Zulassung

Modul «M» (Medizinisch):
Abschluss als «Kaufmann/Kauffrau EFZ» respektive Abschluss einer eidgenössisch anerkannten kaufmännischen Berufslehre oder Besitz eines als gleichwertig anerkannten Ausweises, zum Beispiel abgeschlossene Handelsschule

Modul «K» (Kaufmännisch):
Abgeschlossene Berufslehre in einem medizinischen Beruf, insbesondere «Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ»

Hinweis: Tiermedizinische Praxisassistentinnen und -assistenten sowie Dental- und Pharmaassistentinnen und -assistenten müssen das Kombimodul «MK» absolvieren.

Modul «MK» (Medizinisch & Kaufmännisch):
Abgeschlossene Berufslehre und mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit in beliebiger Richtung

Für alle Richtungen:

  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
  • Tastaturschreiben
  • EDV-Kenntnisse (MS Office / Windows) sowie Übungsmöglichkeiten an einem PC / Laptop
  • Eigener Windows Laptop für den Unterricht und die Abschlussprüfung

Kosten

Modul MK: CHF 3'360.- pro Semester
Modul M: CHF 4'160.-
Modul K: CHF 3'820.-

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Rabatt auf das Schulgeld.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Dipl. Arzt- und Spitalsekretärin, Juventus Privatschuldiplom. Das Diplom wird vom Schweizerischen Kaufmännischen Verband in allen Kantonen anerkannt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Alle Module jeweils im Februar und August

Dauer

2 Semester Modul MK
1 Semester pro Modul M oder K
Unterricht: Montag oder Freitag oder Samstag ganztags, 6 - 8 Stunden Selbststudium pro Woche sind dazu noch einzuplanen.
Online-Unterricht: Am Samstag möglich (Modul M: 16 Lektionen vor Ort in Zürich / Modul MK: 12 Lektionen vor Ort in Zürich)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch