Informatiker/in Berufsumsteiger/in, Richtung Applikationsentwicklung (verkürzte Grundbildung)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.561.4.0
Aktualisiert 16.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Applikationsentwicklerinnen und -entwickler können Herausforderungen strukturiert analysieren, erarbeiten entsprechende Lösungen und sorgen dafür, dass diese auch etwas taugen. In der Ausbildung lernen die Absolvierenden Planungsmöglichkeiten, Programmiersprachen und Testumgebungen kennen.
Inhalt
IT-Kompetenzen
- Application Engineering
- Business-Engineering
- IT-Kompetenzen
- Application Engineering
- Business-Engineering
- Web Engineering
- Data Management
- Technical Software Engineering
- IT-Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- Service-, Hardware-, System- und Network-Management
Erweiterte Grundkompetenzen
- Wirtschaft und Recht
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaft
Im ersten Jahr können die Absolvierenden noch 60% in ihrem bisherigen Job arbeiten. Im zweiten Jahr absolvieren sie ein Praktikum mit einer 100% Anstellung in einer IT Abteilung.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit wird am Ende mit einer Leistungsbeurteilung abgeschlossen. Die Noten der «IT Kompetenzen», der «erweiterten Grundkompetenzen» und der «Allgemeinbildung» gelten am Ende der Ausbildung als Teil der Lehrabschlussprüfung.
Im Praktikumsbetrieb wird im letzten Semester eine zweiwöchige individuelle Facharbeit (IPA) absolviert. Die Facharbeit wird von kantonalen Prüfungsexperten beaufsichtigt und bewertet.
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufsabschluss mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ und Berufserfahrung in einem Beruf mit erhöhten schulischen Ansprüchen oder
- Abschluss einer Maturitätsschule oder einer von Bund und Kantonen anerkannten dreijährigen Handelsschule
- gute Englischkenntnisse und Erfahrung mit Office-Programmen, vor allem im Umgang mit Daten in Tabellenkalkulations-Programmen
- Interesse und gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- Interesse an abstrakten Vorgängen, sich hineinzudenken und Lösungen zu finden
Kosten
Nettoinvestition: ca. CHF 9'500.- (Studiengebühr abzüglich Praktikumslohn, abzüglich allfällige üK-Subvention, gültig Kanton BE und SG)
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Informatiker/in Richtung Applikationsentwicklung mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 oder 6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
Ostermundigenstrasse 81
3006 Bern
Tel.: +41 (0)58 404 42 02
E-Mail:
URL:
www.wiss.ch/
Label: eduQua, ISO 9001