Informatiker/in EFZ, Richtung Systemtechnik oder Applikationsentwicklung für Berufsumsteiger/innen
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG, Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.561.4.1
Aktualisiert 02.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Berufsleute mit Berufserfahrung aber ohne Abschluss, oder an Informatik Interessierte bereiten sich mit diesem Lehrgang auf die Lehrabschlussprüfung vor. Sie erlernen die zentralen Fachkompetenzen für den Beruf. Im Vordergrund stehen konzeptionelle Tätigkeiten sowie die Teamarbeit.
Dieser Lehrgang bietet eine kompetente und gründliche Ausbildung mit dem Ziel, in die Berufswelt der Informatik einzusteigen.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt Fachrichtung Applikationsentwicklung
IT-Kompetenzen
- Application Engineering
- Business-Engineering
- IT-Kompetenzen
- Application Engineering
- Business-Engineering
- Web Engineering
- Data Management
- Technical Software Engineering
- IT-Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- Service-, Hardware-, System- und Network-Management
Erweiterte Grundkompetenzen
- Wirtschaft und Recht
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaft
Inhalt Fachrichtung Systemtechnik
IT-Kompetenzen
- System Management
- Network Management
- Hardware Management
- Service Management
- IT-Sicherheit
- IT-Projektmanagement
- Grundlagen in Data Management, Web- und Application Engineering
Erweiterte Grundkompetenzen
- Wirtschaft und Recht
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften
Im ersten Jahr kann noch 60% im bisherigen Job gearbeitet werden. Unterrichtstage sind Donnerstag, Freitag und Samstag. Im zweiten Jahr wird ein Praktikum absoviert mit einer 100% Anstellung in einer IT Abteilung, zusätzlicher Unterricht jeweils am Samstag.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit wird am Ende mit einer Leistungsbeurteilung abgeschlossen. Die Noten der «IT Kompetenzen» und der «erweiterten Grundkompetenzen» gelten am Ende der Ausbildung als Teil der Lehrabschlussprüfung.
Im Praktikumsbetrieb wird im letzten Semester eine zweiwöchige individuelle praktische Arbeit (IPA) absolviert. Die Arbeit wird von kantonalen Prüfungsexperten beaufsichtigt und bewertet.
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufserfahrung oder Berufsabschluss mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis in einem Beruf mit erhöhten schulischen Ansprüchen (Grundlage: höchste Volksschulstufe, 3-4-jährige technische Lehre oder KV-Lehre) oder
- Matura oder anerkannte 3-jährige Handelsschule und
- Gute Englischkenntnisse
- Erfahrung mit Officeprogrammen
- Im ersten Jahr sollt das Arbeitspensum auf 60% gesenkt werden
- Im zweiten Ausbildungsjahr kann das Arbeitspensum wieder auf 100% erhöht werden, muss aber im Bereich Informatik sein.
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung
Informatiker/in EFZ Fachrichtung Systemtechnik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Semester: 2 Semester Schule, 2 Semester Praktikum
Der Unterricht findet jeweils von Donnerstag bis Samstag ganztags statt. Für die Vor- und Nachbereitung sowie das Erledigen der Hausaufgaben sind nebst dem Unterricht genügen Stunden einzuplanen.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- wiss.ch > Angebot > Grundbildung > Fachrichtung Applikationsentwicklung
- wiss.ch > Angebot > Grundbildung > Fachrichtung Systemtechnik
Label
- Modell F
Anbieter 1
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG, Zürich
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
Tel.: +41 58 404 42 01
E-Mail:
URL:
www.wiss.ch/
Label: eduQua, ISO 9001