Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen
Eidg. Fachausweis BP
Wirtschaftsschule Thun
- Ausbildungsort
-
Thun (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.1.0
Aktualisiert 14.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen übernehmen Leitungsfunktionen in Klein und Mittelbetrieben. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen, organisieren und überwachen die Finanzbuchhaltung und Personaladministration.
Die Arbeitsbereiche und Zuständigkeiten von Fachleuten im Finanz- und Rechnungswesen variieren je nach Grösse des Betriebes. Während sie in Grossbetrieben Bindeglied zur Leitung Rechnungslegung und Controlling sind und Führungsfunktionen übernehmen, tragen sie in KMU-Betrieben die gesamte Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
- Finanzielles Rechnungswesen
- Sozialversicherung
- Recht
- Kostenrechnung
- Organisation des Rechnungswesens
- Planungsrechnung
- Steuern
- Konzernrechnung
- Verrechnungssteuer/ Doppelbesteuerungsabkommen
- Investitionsrechnung
- Lohnadministration
- Swiss GAAP FER
- Mehrwertsteuer
- Finanzmanagement
- Abschlüsse (ER/Bilanz/Mittelfluss)
- Prüfungsvorbereitung
- Fallstudie
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt ist erforderlich:
a) Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines Berufes oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis, Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit mindestens 2 Jahre Ausbildungsdauer, Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung, Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule
b) Eine Fachpraxis von 3 Jahren in einem der Bereiche des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern.
c) Kein Eintrag im Zentralstrafregister, der dem Zweck der Prüfung widerspricht.
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche während mindestens zweier Jahre Berufspraxis in einem Teilbereich des Finanz- und Rechnungswesen praktische Erfahrungen sammeln konnten, ihr Wissen vertiefen möchten und damit ihr berufliches Weiterkommen aktiv steuern wollen.
Kosten
ca. CHF 15'000.-
WST-Lernbox: CHF 1'700.- (inkl. Lehrmitteln und weiteren Dienstleistungen)
Externe Prüfungsgebühr (Kaufmännischer Verband): CHF 1‘500.–
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Thun (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April
Dauer
4 Semester
Kurstage: Dienstag- und Donnerstagabend sowie jeden zweiten Samstagmorgen oder Montagnachmittag, Mittwochmorgen, Freitag und jeden zweiten Samstagmorgen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30 A
3600 Thun
Tel.: +41 (0)33 225 26 26
E-Mail:
URL:
www.wst.ch/
Label: eduQua, ISO 9001