?global_aria_skip_link_title?

Suche

Berufsmaturität nach der Lehre (BM2) Typ Wirtschaft oder Dienstleistungen, Voll- oder Teilzeit

Berufsmaturität

Wirtschaftsschule KV Winterthur

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 22.06.2023

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Teilnehmer/innen bereiten sich auf die Berufsmatura vor, die den prüfungsfreien Eintritt in eine Fachhochschule ermöglicht. Sie ermöglicht auch den Zugang zur Maturitätsschule für Erwachsene oder zur Passerelle, was einen direkten Zugang zu einer Universität ermöglicht.

Beschreibung des Angebots

Inhalt:

Typ Wirtschaft:

  • Deutsch, Französisch, Englisch (Grundlagenbereich)
  • Mathematik (Grundlagenbereich)
  • Wirtschaft und Recht (Schwerpunktbereich)
  • Finanz- und Rechnungswesen (Schwerpunktbereich)
  • Geschichte und Politik (Ergänzungsbereich)
  • Technik und Umwelt (Ergänzungsbereich)

Typ Dienstleistungen:

  • Deutsch, Französisch, Englisch (Grundlagenbereich)
  • Mathematik (Grundlagenbereich)
  • Wirtschaft und Recht (Schwerpunktbereich)
  • Finanz- und Rechnungswesen (Schwerpunktbereich)
  • Geschichte und Politik (Ergänzungsbereich)
  • Wirtschaft und Recht (Ergänzungsbereich)

 

Voraussetzungen

Zulassung

Eintritt ohne Aufnahmeprüfung

Prüfungsfrei in die BM2 Typ Wirtschaft aufgenommen wird:

  • wer das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) E-Profil mit einem Notendurchschnitt von mindestens 4.5 (es zählen Deutsch, Französisch, Englisch, W&G1 und W&G2) abgeschlossen hat, und zwar  innerhalb der letzten 2 Jahre vor Beginn der BM2 (Bsp.: mit EFZ 2017 prüfungsfreie Zulassung 2018 und 2019, aber nicht mehr 2020).
  • wer noch nicht im Besitz des EFZ ist, aber im 5. Semester E-Profil einen Notendurchschnitt von mindestens 4.5 erreicht hat (es zählen die Semesternoten Deutsch, Französisch, W&G (doppelt!) und die Fachnote der vorgezogenen Englisch-LAP) und unmittelbar nach Abschluss der Lehre die BM2 absolviert.
  • auf Antrag: wer das eidg. Fähigkeitszeugnis Detailhandelsfachfrau/-fachmann mit einem Notendurchschnitt von mind. 4.8, ein internationales Sprachzertifikat in der 2. Fremdsprache (Niveau B1) und das kantonale BWL-Zertifikat (Zertifikatskurs Betriebswirtschaftslehre) vorlegen kann (die prüfungsfreie Zulassung ist provisorisch, wenn die Dokumente zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht vorliegen; sobald sie vorliegen, sind sie der Schule nachzureichen).

Prüfungsfrei in die BM2 Typ Dienstleistungen aufgenommen wird,

  • wer ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit einem Notendurchschnitt (Gesamtnote) von mindestens 5.0 vorweisen kann. Der Abschluss darf nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen.
  • wer noch nicht im Besitz des EFZ ist, aber einen Notendurschnitt (=Zulassungsnote BM2) von mindestens 5.0 in den schulischen Semesterzeugnissen bis zum Ende des ersten Semesters des letzten Schuljahren nachweist. Dies gilt nur, wenn die BM2 direkt im Anschluss der Lehre absolviert wird. die Notenberechnung erfolgt analog zum Qualifikationsverfahren.
  • auf Antrag: wer das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) Detailhandelsfachfrau/-fachmann mit einem Notendurchschnitt von mind. 4.8, den Zertifikatskurs 2. Fremdsprache mit einem Notendurchschnitt von mind. 4.5 und das kantonale BWL-Zertifikat (Zertifikatskurs Betriebswirtschaftslehre) vorlegen kann (die prüfungsfreie Zulassung ist provisorisch, wenn die Dokumente zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht vorliegen; sobald sie vorliegen, sind sie der Schule nachzureichen).

Eintritt mit Aufnahmeprüfung

Gelernte Berufsleute mit eidg. Fähigkeitszeugnis, welche die Voraussetzungen für die prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllen, haben eine Aufnahmeprüfung abzulegen.

Kosten

CHF 300.- für Verwaltungskostenbeitrag

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und evtl. externe Sprachzertfikate.

Für Lernende mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton Zürich ist die Ausbildung bezahlt. Lernende mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Zürich müssen selber für die Kosten aufkommen.

Abschluss

  • Berufsmaturität

BMS 2 Typ Wirtschaft oder Dienstleistungen

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage

Dauer

Je nach Typ

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Die folgenden Lehrgänge finden in Kooperation mit KV Zürich statt:

  • BM2 Vollzeitlehrgang, Typ Dienstleistung
  • BM2 Teilzeitlehrgang, Typ Dienstleistung

Links

berufsberatung.ch