Kaufmann / Kauffrau, E-Profil (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
KV Wirtschaftsschule Chur
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung - Berufsabschluss für Erwachsene - Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.611.6.0
Aktualisiert 16.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Lernziel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf die Abschlussprüfung zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ vor.
Voraussetzungen
Zulassung
Berufliche Erfahrung
Die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung stützt sich auf Art. 32 der eidg. Verordnung über die Berufsbildung und setzt voraus, dass bis zur Prüfung eine fünfjährige berufliche Erfahrung nachgewiesen werden kann, davon mindestens zwei Jahre im kaufmännischen Bereich. Teilzeitarbeit wird entsprechend angerechnet. Liegt die kaufmännische Berufserfahrung länger als drei Jahre zurück, muss vor dem Ablegen der betrieblichen Prüfung der Nachweis über eine aktuelle halbjährige berufliche Praxis z.B. Stage / Praktikum / Übungsfirma) erbracht werden.
Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren des Amts für Berufsbildung.
Schulische Vorkenntnisse:
- Deutsch,
- Gute Grundkenntnisse Englisch, Französisch/Italienisch, (Niveau Sekundarschulabschluss)
- Mathematik (ca. Niveau Sekundarschulabschluss).
- Tastatur- und PC-Kenntnisse
- Wirtschaft und Gesellschaft
Anmeldung
Bis Ende Februar
Kosten
Auf Anfrage
Anfallende Kosten für überbetriebliche Kurse, Vorbereitungskurse betriebliche Abschlussprüfung und allfällige Raum- und Materialkosten für die Abschlussprüfungen werden je nach Aufwand separat verrechnet.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Eidg. Fähigkeitsausweis als Kaufmann/Kauffrau Profil B/E
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage
Der Lehrgang wird nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Bei vereinzelten Anmeldungen werden die Interessenten in die Regelklassen integriert.
Dauer
6 Semester
13 Lektionen pro Schulwoche (9 Lektionen pro Schulwoche im 3. Jahr)
Unterrichtstage: Dienstag und Donnerstag (Abends), Samstag (ganzer Tag)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
KV Wirtschaftsschule Chur
Grabenstrasse 35
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 258 36 60
E-Mail:
URL:
www.kvchur.ch/