Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau
Eidg. Fachausweis BP
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
- Ausbildungsort
-
Baden (AG) - Brugg AG (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.8.0
Aktualisiert 27.02.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Technischen Kaufleute (TK) sind ausgewiesene Fach- und Führungspersonen in der Koordination und Leitung von interdisziplinären Teams und Projekten in KMU. Sie bearbeiten in verschiedensten Rollen unternehmerische Themen, hauptsächlich im technisch-betriebswirtschaftlichen Bereich. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die Managementaufgaben in einem technischen oder handwerklichen Betrieb übernehmen möchten und den nächsten Karriereschritt planen oder den Schritt in die Selbstständigkeit gehen wollen.
Lernziel
Vorbereitung auf eidg. Berufsprüfung
Aufbau der Ausbildung
- Recht und Volkswirtschaftslehre
- Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen & finanzielle Führung
- Unternehmungsführung und Umwelt
- Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Supply Chain Management
- Marketing und Verkauf
- Services
- Personal
- Infrastruktur
- Qualität, Normen, Arbeitssicherheit und Ökologie
- Arbeitstechnik
Link zum Aufbau der Ausbildung
- anavant.ch > Ausbildung > rund um die Prüfung > Downloads Die Prüfungsordnung sowie die Wegleitung mit den detaillierten Inhalten finden Sie unter diesem Link
Voraussetzungen
Zulassung
Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen wer bei Prüfungsantritt folgende Bedingungen erfüllt:
- Abschluss einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder einer gleichwertigen Ausbildung.
- bis zum Termin der Prüfung 3-jährige berufliche Praxis im technischen Bereich nach Abschluss der Ausbildung
Link zur Zulassung
- anavant.ch > Ausbildung > rund um die Prüfung > Downloads Vorbeurteilung der Zulassung zur Prüfung: Für die Prüfungszulassung gilt das Prüfungsreglement des Anavant (Schweizerischer Verband Technischer Kaderleute).
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 13‘560.– / 4 Semesterraten à je CHF 3'390.– (inkl. Intensiv-Repetitorium, Lehrmittel & interne Prüfungen)
Zusätzliche Kosten
CHF 190.– Einschreibegebühr, einmalig inkl Studentenausweis
CHF 1'800.– für Prüfungsgebühr (extern)
Subventionen
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis
(Nach externer Prüfung)
Optionaler Zwischenabschluss HWD edupool.ch
Perspektiven
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Technische/r Kaufmann/-frau (BP) (siehe Weiterbildung)
Am zB. Zentrum Bildung:
- Direkter Anschluss ins 3. Semester HF Wirtschaft oder HF Marketing
- Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft NDS HF
- eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
- Brugg AG (AG)
zB. Zentrum Bildung
Industriestrasse 19
5200 Brugg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters.
Links
Anbieter 1
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
Kurssekretariat Weiterbildung
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Tel.: 056 200 15 60
E-Mail:
URL:
www.zentrumbildung.ch/
Label: eduQua