Versicherungsfachmann/Versicherungsfachfrau
Eidg. Fachausweis BP
WKS KV Bildung, Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Banken, Finanzen, Versicherungen
- Swissdoc
-
7.615.3.0
Aktualisiert 18.02.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Weiterbildung richtet sich an Nachwuchskräfte, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die eine auf das direkte Arbeitsumfeld abgestimmte Weiterbildung suchen und ihre vorhandenen Grundkenntnisse der Versicherungsmaterie ausbauen wollen. Im Laufe der Ausbildung erwerben die Teilnehmenden professionelles und vernetztes Fachwissen in den Hauptprozessen der Versicherungswirtschaft. Sie gewinnen vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren Fachbereichen.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Aufbau der Ausbildung
Obligatorische Module:
- Versicherungswirtschaft
- Versicherungsrecht
- Versicherungsmarketing
- Persönliches Management
Wahlmodule:
- AHV, IV und andere Sozialversicherungen
- Banking und Finance
- Einzellebensversicherung
- Kollektivlebensversicherung
- Krankenversicherung
- Sachversicherung
- Technische Versicherung
- Transportversicherung
- Unfallversicherung
- Vermögensversicherung
- Versicherungsmedizin
Aus dem Katalog von Wahlmodulen sind für die Zulassung zur eidgenössischen Abschlussprüfung drei zu bestehen.
Prozessmodule:
- Schaden- und Leistungsfallbearbeitung, Dienstleistungsmanagement
- Underwriting inkl. Produktmanagement
- Vertrieb und Support
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Eidg. Fähigkeitszeungnis Kauffrau/-mann der Branche Privatversicherung und mind. 2 Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich
oder
b) Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung oder mind. gleichwertiger Ausweis (Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsschule oder Maturitätsausweis), Bestehen der schriftlichen Prüfung Versicherungsvermittler/in VBV (= Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft) sowie mind. 3 Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich
oder
c) Bestehen der schriftlichen Prüfung Versicherungsvermittler/in VBV sowie 5 Jahre Berufspraxis, davon mind. 3 Jahre im Versicherungsbereich
und
d) Nachweis der erforderlichen Modulzertifikate bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen.
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Zielpublikum
Angesprochen sind Nachwuchskräfte, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die sich vertieft für die Versicherungsmaterie interessieren und/oder eine qualifizierte Fachkarriere anstreben.
Kosten
CHF 15'000.- (inkl. Kurskosten, Lehrmittel und Prüfungsgebühren)
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Eidg. Fachausweis: Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Obligatorische Module: März
Prozessmodule: April
Wahlmodule: September
Dauer
3 Semester (720 Lektionen)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
WKS KV Bildung, Weiterbildung
Postfach 6936
Effingerstrasse 70
3001 Bern
Tel.: +41 (0)31 380 30 30
E-Mail:
URL:
www.wksbern.ch/