Sozialversicherungs-Experte/Expertin
Eidg. Diplom HFP
WKS KV Bildung, Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Banken, Finanzen, Versicherungen
- Swissdoc
-
7.615.8.0
Aktualisiert 11.02.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Sozialversicherungs-Expertinnen und -Experten sind in Sozialversicherungen, Sozialdiensten, öffentlichen Verwaltungen, im Personalwesen oder in der Privatwirtschaft tätig. Sie übernehmen eine umfassende und qualifizierte Funktion im gesamten Bereich der Sozialversicherungen (vornehmlich in den Zweigen AHV, ALV, BV, IV, KV, und UV). Sie beraten als kompetente Spezialisten Arbeitgebende, Versicherte, Behörden und Institutionen in allen Belangen dieser Zweige und entwickeln Lösungsvorschläge aufgrund der Kundenbedürfnisse. Durch die steigende globale Mobilität der Erwerbstätigen kommt dabei den Sozialversicherungsabkommen mit fremden Staaten immer höhere Bedeutung zu.
Lernziel
Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung.
Aufbau der Ausbildung
- Gewähltes Fachgebiet aus den Fachrichtungen AHV, ALV, BV, IV, KV oder UV (36 Lektionen)
- Koordination (28 Lektionen)
- Recht und Organisation (35 Lektionen)
- Internationale Sozialversicherungen (28 Lektionen)
- Sozialpolitik (24 Lektionen)
- Einführung/Internet (4 Lektionen)
- Probeprüfung (5 Lektionen)
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Eidg. Fachausweis für Sozialversicherungs-Fachleute oder gleichwertiger Ausweis
b) Nachweis einer mind. einjährigen Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich nach Erwerb des Ausweises
Zulassung zur höheren Fachprüfung gemäss eidg. Reglement.
Kosten
CHF 7'500.-
Lernbox: CHF 700.-
Externe Prüfungsgebühren (SVS): CHF 3'000.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Eidg. Diplom: Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April
Dauer
2 Semester
Kurstag: Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
WKS KV Bildung, Weiterbildung
Postfach 6936
Effingerstrasse 70
3001 Bern
Tel.: +41 (0)31 380 30 30
E-Mail:
URL:
www.wksbern.ch/