Betriebsleiter/in Landwirtschaft; Meisterlandwirt/in; Betriebsleiterschule
Eidg. Diplom HFP - Eidg. Fachausweis BP
Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs SG
- Ausbildungsort
-
Flawil (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
7.130.2.0 - 7.130.12.0
Aktualisiert 14.07.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Mit der bestandenen Berufsprüfung und dem Abschluss als Betriebsleiter Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis beweist der Kandidat, dass er die erforderlichen Kenntnisse besitzt, um auf einem Betrieb den entsprechenden Betriebszweigen vorzustehen. Mit diesem Abschluss ist die fachliche Ausbildungsanforderung als Lehrbetrieb erfüllt.
Mit der bestandenen Meisterprüfung und dem Abschluss als Meisterlandwirt beweist der Kandidat, dass er die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um eine Landwirtschaftsbetrieb unternehmerisch zu führen.
Pflichtmodule
- Persönliche und methodische Kompetenzen
- Wirtschaftlichkeit des Betriebes
- Marketing
- Personalführung (inkl. Agritop)
Wahlpflichtmodule
- Ackerbau (ohne Kart.; ZR)
- Futterbau und Futterkonservierung
- Bio-Ackerbau
- Bio-Futterbau und Futterkonservierung
Wahlmodule
Milchvieh, Schweinehaltung, Grossviehmast, Mutterkuhhaltung und Weidemast, Kälbermast, Klauenpflege beim Rind, Pferdezucht und -haltung, Eigenbestandesbesamung, Schafzucht und -haltung, Ziegenzucht und -haltung, Bio-Milchvieh, Alpwirtschaft, Alpkäserei, Ackerbau-Zusatzmodul, Umstellung auf biologisch-organischen Landbau Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe, Willkommen auf dem Bauernhof - Gastronomie, Willkommen auf dem Bauernhof - Beherbergung, Willkommen auf dem Bauernhof - Direktvermarktung, Biodiversität, Bildungsangebote auf dem Bauernhof, Lohnarbeiten, Forstwirtschaft, Geflügelfleischproduktion, Eierproduktion, Hauswirtschaft auf dem Landwirtschaftsbetrieb, Gemüsebau, Verarbeitungsgemüse, Tafelkernobst, Steinobst, Beeren, Bio-Obst, Feldobst, Obstverarbeitung, Brennerei, Einführung in Rebbau, Verkaufsschulung/Vermarktung, Qualitätssicherung, Bienenhaltung, Agrartechnik, Bauwesen, Produkteverarbeitung, Milchverarbeitung
Detaillierte Informationen zum Aufbau der Ausbildungen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link "Modulbeschrieb Berufs- und Meisterprüfung".
Link zum Aufbau der Ausbildung
Kosten
CH-Teilnehmer: CHF 140.-* pro Kurstag plus Prüfungsgebühren, Verpflegung und Lehrmittel
FL-Teilnehmer: CHF 50.- pro Modultag (Ausnahme Spezialmodule) plus Prüfungsgebühren, Verpflegung und Lehrmittel
Weitere Informationen gemäss Angaben auf der Website des Anbieters.
* CH-Teilnehmer können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragen. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Teil 1: Betriebsleiter/in Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis
Teil 2: Eidg. dipl. Meisterlandwirt/in
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Flawil (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
Berufsprüfung: ca. 55 Tage Semester
Meisterprüfung: ca. 25 Tage Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Für weitere Auskünfte oder ein persönliches Gespräch steht Ihnen Herr Koni Höhener, bzb Rheinhof Salez, zur Verfügung. Tel. 058 228 24 16.Links
Auskünfte / Kontakt
Koni Höhener, bzb Rheinhof Salez,
Tel. +41 (0)58 228 24 16
Anbieter 1
Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs SG
Hanflandstrasse 17
9471 Buchs SG 1
Tel.: +41 (0)58 228 22 00
E-Mail:
URL:
www.bzb-weiterbildung.ch/
Label: eduQua, ISO 9001