Interkulturelles Übersetzen, Lehrgang für ...
Kurszertifikat / Kursbestätigung
isa Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen, Koordinationsstelle intercultura
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sprach- und Literaturwissenschaften, Dolmetschen
- Swissdoc
-
7.811.4.0
Aktualisiert 18.01.2016
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Modul 1: Interkulturelles Dolmetschen im Trialog
Das Modul rückt die Rolle der interkulturell Dolmetschenden ins Zentrum. Neben den grundlegenden Dolmetschtechniken bilden folgende Themen die Schwerpunkte: eigene soziokulturelle Prägung und Migrationserfahrung, Kulturverständnis, interkulturelle Kommunikation und Interaktion, Kommunikationsstörungen, Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmechanismen, Ablauf eines Einsatzes, Umgang mit emotionalen Belastungen, berufsethische Grundsätze, Techniken zur Reflexion.
Modul 2: Orientierung im Bildungs-, Gesundheits-, Sozialwesen
Das Modul befasst sich insbesondere mit Strukturen und Institutionen des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesens der Schweiz im Vergleich zu denjenigen der Herkunftsgesellschaft der Teilnehmenden. Weitere Themen sind: Aktuelle Migrations- und Integrationspolitik Schweiz, Techniken des Konsekutivdolmetschens, Recherchearbeit, Fachwortschatz, Umgang mit Fachpersonen und Behörden, Rollenbewusstsein und Reflexion.
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestalter 22 Jahre
- Kenntnisse und Nachweise der lokalen Amtssprache Deutsch mind. Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Kenntnisse und Nachweise der Dolmetschsprache mind. Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Lebenserfahrung, die eine differenzierte Wahrnehmung der spezifischen kulturellen, ethischen,
sozialen Hintergründe von Personen unterschiedlicher Herkunft erlauben - Erfolgreiches Absolvieren des Aufnahmeverfahrens
Zielpublikum
Personen mit Migrationserfahrung und Wohnort im Kanton Bern, welche bereits als interkulturelle/r Übersetzer/in tätig sind oder interkulturelle Übersetzungsaufgaben übernehmen möchten
Kosten
Modul 1: CHF 1'500.-
Modul 2: CHF 800.-; exkl. Nebenkosten
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Dauer
Modul 1: 90 Stunden Seminar, 9 Stunden Supervision
Modul 2: 55 Stunden Seminar
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der erfolgreiche Abschluss der Module 1 und 2 führt zu je einem Modulzertifikat. Diese Zertifikate sind Voraussetzung für den Erwerb des schweizerischen Zertifikates INTERPRET für interkulturellesDolmetschen. Mit dem Zertifikat INTERPRET und der Erfüllung weiterer Anforderungen kann die Zulassung zur Berufsprüfung für den eidgenössischen Fachausweis erlangt werden. (weitere Informationen unter www.inter-pret.ch).
Anbieter 1
isa Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen, Koordinationsstelle intercultura
Speichergasse 29
3011 Bern
Tel.: +41 (0)31 310 23 50
Mobile: +41 (0)79 664 69 75
E-Mail:
URL:
www.intercultura.ch/
Label: eduQua