Moderations-Lehrgang (toxic.fm)
Diplom / Zertifikat des Anbieters
RSS AG Medienschule
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton
- Swissdoc
-
7.814.22.0
Aktualisiert 07.01.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
toxic.fm bietet die in der Schweiz einmalige Gelegenheit, neben Studium oder Job eine professionelle Radioausbildung zu absolvieren. In einem modernen, neu gebauten Radiostudio werden umfassende Kenntnisse des Radiohandwerks vermittelt.
Die Lerninhalte im Bereich Moderation:
- Recherchieren
- Erstellen von Beiträgen
- Interviews führen
- Radiosendungen vorbereiten
- Moderieren von Live-Sendungen
Eine Auswahl an Kursen, die zum Ausbildungsprogramm gehören:
- Sprechtraining
- Medienrecht
- Schreiben fürs Hören
- Interview/Fragetechnik
- Recherche
- Teasing
- Beitragsvarianten
Voraussetzungen
Zulassung
- Matura oder abgeschlossene Berufslehre
- angenehme Stimme
- Selbständigkeit, vielseitig interessiert
- gute Allgemeinbildung
Kosten
CHF 3'500.- exkl. Lehrmittel
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Diplom RSS Medienschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar und/oder August
Dauer
Teilzeit: 2 Semester (13 Monate), 1-2 Tage pro Woche
Vollzeit: 1 Semester (7 Monate), 3 - 4 Tage pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Für Studierende der Universität St.Gallen bietet die RSS Medienschule mehrere Möglichkeiten, um Erfahrungen im Bereich «Medienpraxis und Medienmanagement» zu sammeln:
- Kurs: Medienkompetenz durch Radiojournalismus
- Radio-Lehrgang toxic.fm auf Bachelor- oder Masterstufe
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der RSS Medienschule.
Links
Anbieter 1
RSS AG Medienschule
Bionstrasse 3
9015 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 272 22 11
E-Mail:
URL:
www.rssag.ch/