Zum Titel springen

Suche

Landschaftsarchitektur

Bachelor FH

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Burgdorf (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Bauplanung, Landesplanung

Studienrichtungen

Architektur

Swissdoc

7.420.1.0

Aktualisiert 17.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

In diesem Studiengang lernen die Studierenden Landschaften als System von Raum, Natur und Mensch zu verstehen und entwickeln Konzepte für zukunftsfähige Freiraumgestaltung, Städtebau und Stadtentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen.

Das Bachelorstudium Landschaftsarchitektur bietet eine Plattform zur Entwicklung innovativer Lösungen an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Praxis. In transdisziplinären Reallaboren werden gesellschaftliche Fragestellungen mit angewandter Forschung verknüpft und in realen räumlichen Kontexten erprobt. Diese Reallabore sind Orte des forschenden Entwerfens, wo Forschungshypothesen überprüft und weitergedacht werden.
Das Zusammenspiel von Reallaboren, Forschung und Praxis bildet die Basis eines hybriden Modells aus Wissensproduktion, Lehre und Dienstleistung.

Aufbau der Ausbildung

Jedes Semester besteht aus zwei miteinander verknüpften Bestandteilen: Reallaboren und Befähigungsfächern. Parallel zu den Reallaboren besuchen die Studierenden Befähigungsfächer. Hier erwerben sie das nötige Fachwissen – entweder in klassischen Vorlesungen oder als gezielte Inputs im Projektunterricht. Die Inhalte sind thematisch auf die Reallabor abgestimmt.

Vertiefungen/Minors
Minor Zirkuläres und nachhaltiges Bauen
Minor Integrales digitales Bauen

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Modulgruppen ECTS-Punkte
1. Semester  
Einführungswoche 2
Reallabor 1a: Ökosysteme & Räume zum Leben 15
Reallabor 1b: Biodiversitätssysteme & Quartierräume 11
Wahmodul 2
2. Semester  
Reallabor 2a: Sozialysteme & Wohnraum 17
Reallabor 2b: Sozialysteme & Interaktionsräume
11
Wahlmodul  2
3. Semester  
Reallabor 3a: Demokratie & öffentlicher Raum 17
Reallabor 3b: Stadtsysteme & Raumtypologien 11
Special Week 2
Wahlmodul 1
4. Semester  
Reallabor 4a: Klimasysteme & Quartierräume 11
Reallabor 4b: Wassersysteme & Infrastrukturbauten 11
Minor 8
Wahlmodul 8
5. Semester  
Reallabor 5a: Kreislaufwirtschaft & Areale 13
Reallabor 5b: Produktive urbane Systeme & Stadtstrukturen 11
Special Week 2
6. Semester  
Bachelor-Thesis  & Reallabor Refugialsysteme und Siedlungsräume 26
Wahlmodul 3

Voraussetzungen

Zulassung

Schulische Voraussetzungen

  • Eidgenössische Berufsmaturität
  • Gymnasiale Maturität
  • Fachmaturität
  • Abschluss einer Höheren Fachschule HF im Bereich Gartenbau und Bauwirtschaft

Berufliche Voraussetzungen

Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt zum Bachelor-Studium Architektur an der BFH: 

  • Abgeschlossene Berufslehre als Gärtner/in EFZ, Zeichner/in EFZ alle Fachrichtungen oder in einem anderen verwandten Beruf
  • Abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft 
  • Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft 

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»)

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: 31. Juli. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Semestergebühren: CHF 750.-

Anmeldegebühr: CHFR 100.-

Prüfungsgebühr: CHF 80.-/Semester

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Arts (BA) in «Landschaftsarchitektur».

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Burgdorf (BE)

Ab 2028: auf dem neuen Campus Biel/Bienne

Zeitlicher Ablauf

Beginn

14 September 2026

Dauer

Vollzeit: 6 Semester
Berufsbegleitend: 8 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Deutsch, einzelne Unterrichtseinheiten in Englisch oder Französisch

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Prof. Daniel Baur
Dozent

Tel. +41 (0)34 426 41 73
E-Mail: daniel.baur@bfh.ch

berufsberatung.ch