Zum Titel springen

Suche

Spielplatzfachperson, Qualifizierte...

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Swiss Safety Center AG

Kategorien
Ausbildungsort

Wallisellen (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader

Swissdoc

9.590.4.0

Aktualisiert 12.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden eignen sich die Fach- und Methodenkompetenz im Bereich Spielplatzinspektion an. Sie werden befähigt, Erstinspektionen Jahresinspektionen von individuellen und komplexen Spielplatzgeräten durchzuführen. Zudem verfügen Absolvierende über das Fachwissen, Spielplatzanlagen mit individuellen und komplexen Geräten zu planen und zu bauen.

Themen  

  • Rechtliche Grundlagen, Verantwortlichkeit und Haftung
  • Gefährdungen auf Spielplätzen
  • Risikobewertung und Sicherheit auf Spielplätzen
  • Inhalte der SN EN 1176, Teil1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen, Teil 2: Schaukeln, Teil 3: Rutsche, Teil 4: Seilbahnen, Teil 5: Karussell, Teil 6: Wippen, Teil 7: Wartung und Inspektionen, Teil 10: Umschlossene Spielgeräte, Teil 11: Raumnetze
  • Stossdämpfende Spielplatzböden SN EN 1177
  • Sicherheitstechnische und bauliche Anforderungen an Wasserflächen, Zugänge, Zäune, Einfriedungen, Sandanlagen, Sonnenschutz und Röhren etc.
  • Baumaterialien und Fundamente von Spielplatzgeräten
  • Umgang und Beurteilungen zu Spielplatznahen Themen wie Boulderanlagen, Pumptrack, Street Workout, etc.

Voraussetzungen

Zulassung

  • abgeschlossener Grundkurs zur «Qualifizierte Spielplatzfachkraft», oder Spielplatz-Kurse beim TüV (Deutschland)

oder

  • 3 Jahre Praxiserfahrung in der Planung, im Bau oder Unterhalt von Kinderspielplätzen

Kosten

CHF 6'900.-

Dazu kommen Auslagen für die Zertifikatsprüfung von CHF 450.-.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Qualifizierte Spielplatzfachperson SSC

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wallisellen (ZH)

Swiss Safety Center Akademie
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar

Dauer

10 Tage in ca. 2 Monaten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Dieser Lehrgang wird mitgetragen von der Vereinigung SVSS, Schweizerische Vereinigung für die Sicherheit von Spielanlagen.

Links

berufsberatung.ch