Passerelle Berufs- und Fachmaturität - Universität
Passerelle Berufs- und Fachmaturität - UH
Berner Maturitätsschule für Erwachsene BME
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Passerelle (Berufs- und Fachmaturität - Universitäre und Pädagogische Hochschulen)
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Passerelle (Berufs- und Fachmaturität - Universitäre und Pädagogische Hochschulen)
- Swissdoc
-
4.500.2.0
Aktualisiert 29.10.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Bestehen der Ergänzungsprüfung Passerelle "Berufsmaturität/Fachmaturität – universitäre Hochschulen“ berechtigt zusammen mit dem Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweis
zur Zulassung an die Eidgenössischen Technischen Hochschulen,
an die kantonalen Universitäten und an die Pädagogischen Hochschulen.
Lernziel
Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung nach den Richtlinien der Schweizerischen Maturitätskommission. Die Prüfung wird an der BME abgelegt.
Aufbau der Ausbildung
Fächer:
- Deutsch
- Zweitsprache: Französisch oder Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Geistes- und Sozialwissenschaften (Geografie, Geschichte)
Voraussetzungen
Zulassung
Berufsmaturität oder Fachmaturität (Abschluss spätestens im Juli 2020).
Anmeldung
Anmefrist: Mitte März. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 1'600.- pro Semester für Studierende mit Wohnsitz in den Kantonen BE und BS. CHF 1'600.- pro Semester für Studierende mit Kostengutsprache und Wohnsitz in den Kantonen AG, BL, LU, SO und VS. Personen mit anderem Wohnsitz CHF 6'500.- pro Semester; exkl. Nebenkosten
Abschluss
- Ergänzungsprüfung zur Berufs- und Fachmaturität Passerelle
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Dauer
2 Semester (550 Lektionen Unterricht, 1100 Lektionen Selbststudium)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Es ist mit einer Gesamtbelastung durch den Kurs von etwas über 1500 Stunden zu rechnen (540 Lektionen Unterricht und rund 1000 Stunden Selbststudium bzw. 13-14 Lektionen Unterricht und ca. 26 Stunden Selbststudium pro Woche). Damit wird eine Berufstätigkeit von maximal 20% empfohlen.
Links
- gymneufeld.ch > BME Weitere Angaben zum Angebot
Anbieter 1
Berner Maturitätsschule für Erwachsene BME
Gymnasium Neufeld
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 635 30 32
E-Mail:
URL:
www.bmeneufeld.ch/