Zum Titel springen

Suche

Elektrotechniker/in

Diplom HF

TEKO Schweizerische Fachschule - Basel

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

7.555.8.0

Aktualisiert 11.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das schweizweit anerkannte Diplom zum Elektrotechniker/in HF  qualifiziert zu Tätigkeiten wie:

  • elektronische und digitale Schaltungen entwickeln und bauen
  • Mikroprozessoren oder Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) programmieren
  • eine Führungsfunktion in den Bereichen Prüffeld, Produktion oder Service übernehmen
  • technische Schulungen, Trainings und Instruktionen planen und durchführen
  • elektrotechnische Anlagen planen und Kunden beraten

Ausbildungsziele

  • Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Robotik.
  • In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten werden diese Kenntnisse angewendet und vertieft.
  • Im eigenen Berufsumfeld können Sie die erworbenen Kompetenzen direkt einsetzen. Dadurch werden Sie als dipl. Techniker/in HF auf dem Arbeitsmarkt zu einer gefragten Fachperson.

Aufbau der Ausbildung

Fächer

  • Allgemeinbildende Fächer:
    Präsentationstechnik / Selbst- und Kompetenzmanagement, Schriftliche Kommunikation, Englisch, Betriebswirtschaft / Prozess- und Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Leadership / Mitarbeiterführung
  • Grundlagenfächer:
    Informationstechnologien, Physik, Mathematik / Software-Tools
  • Technische Fächer:
    Lösungsalgorithmen / Programmieren, Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Energietechnische Anlagen, Effiziente Energienutzung und Nachhaltigkeit, Messtechnik, Mikrocomputertechnik und Sensorik, Robotik, Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS und Datenanbindung, Embedded Systems
  • Praktika: 
    Präsentationen, Projektarbeit / Semesterarbeit, Synthesearbeit
  • Diplomarbeit: 6-wöchige Diplomarbeit

Voraussetzungen

Zulassung

Um den Diplomstudiengang Elektrotechniker/in HF zu absolvieren, müssen die Teilnehmenden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf besitzen. Sie werden direkt zum Studium zugelassen, wenn sie einen der folgenden einschlägigen Berufsabschlüsse besitzen:

• Automatiker/in
• Automatikmonteur/in
• Automobil - Mechatroniker/in
• Elektroinstallateur/in
• Elektroniker/in
• Elektroplaner/in
• Gebäudeinformatiker/in
• Informatiker/in
• Konstrukteur/in
• Landmaschinenmechaniker/in
• Montage - Elektriker/in
• Netzelektriker/in
• Physiklaborant/in
• Telematiker/in

Als Inhaberin oder Inhaber eines anderen Fähigkeitszeugnisses oder Abschlusses hat man die Möglichkeit "sur dossier" aufgenommen zu werden. 

Kosten

CHF 5'500.-/Semester (ohne Abzug kant. Beiträge HFSV, siehe Webseite)

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

eidg. dipl. Elektrotechniker/in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen

Bei einer technischen Berufsmaturität profitiert man von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.

Abendschule: 3 - 4 Abenden/Woche
Tagesschule: 1 Wochentag und Samstagmorgen

Hybrider Unterricht siehe Website

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Haben Sie eine technische Berufsmaturität? Dann profitieren Sie von einem individuellen Studienplan, der Ihre Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch