?global_aria_skip_link_title?

Suche

Techniker/in Unternehmensprozesse, dipl.

Diplom HF

TEKO Schweizerische Fachschule - Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader

Swissdoc

7.590.2.0

Aktualisiert 05.06.2019

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das eidgenössisch anerkannte Diplom Techniker/in HF Unternehmensprozesse qualifiziert die Absolvierenden für Tätigkeiten wie:

  • Beschaffungs- und Produktionslogistik planen und koordinieren
  • Produktionsdaten zur Entscheidungsfindung erheben und aufbereiten
  • Termin- und Kosteneinhaltung gewährleisten sowie Optimierungspotenziale aufzeigen
  • Produktionsprozesse analysieren, planen, realisieren, steuern und optimieren
  • Fu¨hrungsaufgaben in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätssicherung übernehmen
  • Wettbewerbsvorsprung durch Technologie- und Innovationsmanagement sicherstellen

Lernziel

Die Teilnehmenden

  • erwerben umfassende Kenntnisse in Fertigungsplanung, Arbeits- und Layoutplanung, Produktionsplanung und -steuerung sowie Analyse, Kalkulation, Organisation, Projektmanagement und Führung.
  • wenden das erworbene Wissen in praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten an
  • können im eigenen Berufsumfeld laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen

Aufbau der Ausbildung

Allgemeinbildende Fächer

  • Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement      
  • Schriftliche Kommunikation    
  • Englisch
  • Betriebswirtschaft
  • Projektmanagement 


Grundlagen- und technische Fächer

  • Informationstechnologien        
  • Physik     
  • Mathematik, Statistik

      
Produktionsabwicklung            

  • Materialwirtschaft
  • Datenermittlung, Fertigungsplanung   
  • Qualitätsmanagement, Total Quality Management 
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Arbeitsgestaltung und Layoutplanung 
  • Zeitwirtschaft
  • Umweltschutz, Arbeitssicherheit
  • Einkaufsmanagement, Auftragsmanagement
  • Instandhaltung


Management            

  • Betriebliches Rechnungswesen   
  • Unternehmungspolitik  
  • Organisation     
  • Marketing 
  • Recht
  • Führung
  • Wertanalyse
  • Betriebliche Informationssysteme
  • Umweltmanagement 
  • Business-Ethik
  • Businessplan
  • Innovations- und Technologiemanagement


Praktika            

  • Präsentationen
  • Projektarbeiten, Semesterarbeit


Diplomarbeit            

  • 6-wöchige Diplomarbeit     

Voraussetzungen

Zulassung

Die Weiterbildung richtet sich an folgende ausgebildete Berufsleute:

  • Polymechaniker/in (Maschinenmechaniker/in)
  • Automobil-Mechatroniker/in, (Automechaniker/in)
  • Informatiker/in
  • Elektroniker/in
  • Elektroinstallateur/in, (Elektromonteur/in)
  • Automatiker/in
  • Anlagen- und Apparatebauer/in
  • Produktionsmechaniker/in
  • Logistiker/in (Logistikassistent/in)
  • Kaufmann/Kauffrau
  • Detailhandelsfachmann/-frau
  • und artverwandte Berufe mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Kosten

CHF 5'200.- pro Semester

Mit Vergünstigung des Wohnsitzkantons: CHF 2'200.- pro Semester

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

April

Dauer

6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen

Abendschule: berufsbegleitend mit Unterricht an zwei Abenden sowie am Samstagmorgen.

Tagesschule: berufsbegleitend mit Unterricht an einem ganzen Wochentag sowie einem Abend bzw. Samstagmorgen.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Mit einer technischen Berufsmaturität verkürzt sich die Studienzeit dank einem individuellen Studienplan von 3 auf 2 Jahre.

Links

berufsberatung.ch