Zum Titel springen

Suche

Leiter/in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen

Eidg. Diplom HFP - Diplom / Zertifikat des Anbieters

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS

Kategorien
Ausbildungsort

Chur (GR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

7.731.24.0

Aktualisiert 18.06.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Module bauen auf der ersten Stufe der Führungsausbildung „eidgenössische/r Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen“ auf.

Der Lehrgang richtet sich an eidg. Teamleiter/innen in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen oder an Personen, welche die nächste Führungsstufe anstreben allenfalls mit dem Fernziel der eidg. Höheren Fachprüfung zur/zum Leiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich.

Aufbau der Ausbildung

  • Die fünf Module umfassen 312 Präsenzlektionen und ca. 305 Stunden Selbststudium und Praxistransfer.
  • Das Begleitmodul „Grundlagen Finanzen“ umfasst 39 Präsenzlektionen und ca. 28 Stunden Selbststudium.
  • Die fakultative Schreibwerkstatt zum Diplomprojekt dauert 21 Präsenzlektionen.

Zwischen den Modulen, in welchen Präsenzunterricht stattfindet, sind Phasen des Praxistransfers und der Leistungsnachweise in Form von Kompetenznachweisen vorgesehen.

Module

  • Modul 6: Leadership entwickeln
  • Modul 7: Personalwesen gestalten; Marketing und Kommunikation steuern
  • Modul 8: Organisation und Qualität entwickeln
  • Modul 9: Finanzen steuern und Infrastruktur sicherstellen
  • Modul 10: Strategien mitgestalten
  • Begleitmodul: Grundlagen Finanzen
  • Schreibwerkstatt: Schreibwerkstatt zum Diplomprojekt

Nach erfolgreich abgeschlossenen Modulen 6 – 8 sowie dem Begleitmodul "Grundlagen Finanzen" besteht die Möglichkeit mit einem BGS-Zertifikat „Abteilungs-/Bereichsleiter/in“ abzuschliessen. Ein vergleichbarer Nachweis über Kompetenzen in „Grundlagen Finanzen“ kann angerechnet werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Zulassung zu den Modulen orientiert sich an den Zulassungsbedingungen der Prüfungsordnung über die höhere Fachprüfung zum/zur Leiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich.

Kosten

  • Modul 6: CHF 1'800.-
  • Modul 7: CHF 2'600.-
  • Modul 8: CHF 1'800.-
  • Modul 9: CHF 3'500.-
  • Modul 10: CHF 3'300.-
  • Begleitmodul: CHF 1'400
  • Schreibwerkstatt: CHF 1'000

Für die Module 6-10 können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach externer Prüfung: Leiter/in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen mit eidg. Diplom (HFP)

Perspektiven

Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Module 6 – 8 sowie des Begleitmoduls „Grundlagen Finanzen“ mit einem BGS-Zertifikat „Abteilungs-/Bereichsleiter/in“ abzuschliessen.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Chur (GR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September

Dauer

45 Tage, während 16 Monaten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch