Zum Titel springen

Suche

Recht der nachhaltigen Unternehmensführung

CAS

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Recht, Rechtswissenschaften

Studienrichtungen

Rechtswissenschaft

Swissdoc

7.623.3.0

Aktualisiert 02.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbidlung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.

Die Teilnehmenden werden die rechtlichen Fragestellungen aus den drei Bereichen der nachhaltigen Unternehmensführung (Ökologie, Soziales, gute Unternehmensführung) nähergebracht. Der CAS befähigt sie, Chancen und Risiken zu erkennen, einzuschätzen und angemessen anzugehen. Sie werden für die Bedeutung des Nachhaltigkeitsrechts als Querschnittsmaterie des öffentlichen Wirtschaftsrechts sensibilisiert.

Inhalt

Der CAS ist modular aufgebaut und gliedert sich entsprechend der klassischen Thementrias der Nachhaltigkeit in drei Module:

Modul 1: Grundlagen und Dimension "Ökologie"

  • Idee der Unternehmensnachhaltigkeit und der nationalen und internationalen Entwicklung des Themas
  • OECD-Leitsätzen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln
  • Fragen des Klima-, Natur- und Umweltschutzrechts, einschliesslich relevanter Aspekte des Energie-, Bau- und Planungsrecht

Modul 2: Dimension "Soziales"

  • sozialen Privatrecht
  • Verantwortung für Lieferketten
  • Fragen des Daten- und Privatsphärenschutzes
  • Umgang mit Whistleblowing

Modul 3: Dimension "gute Unternehmensführung"

  • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Korruptionsprävention
  • Beschaffungs- und Vergaberecht
  • Steuer- und Abgaberecht
  • Zertifizierungen und Berichterstattung
  • Haftungs-, Reputations- und Sanktionsrisiken

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Voraussetzungen

Zulassung

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss:

  • Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss:

  • Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidge-nössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF.
    In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Bestehen eines Zulassungsgesprächs mit der Studiengangleitung. 

Zielpublikum

  • Unternehmen und andere Wirtschaftsakteure (bzw. deren Mitarbeitende), die sich mit der juristischen Seite des Nachhaltigkeitsthemas auseinandersetzen.
  • Personen, die sich beruflich in die Richtung der nachhaltigen Unternehmensführung entwicklen möchten.

Kosten

CHF 6900.- inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung

Nachprüfungen oder Wiederholungen werden mit CHF 400.- verrechnet

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in Arbeitsrecht

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

auf Anfrage

Dauer

5 Monate, ca. 15 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Veranstalter: Institut für Regulierung und Wettbewerb

Links

Auskünfte / Kontakt

Customer Service Weiterbildung
E-Mail:info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Tel. +41 58 934 79 79

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch