Outdoor Erste Hilfe Sommer IVR1 und BLS-AED-SRC, Generic Provider
Abschluss Verband
Drudel 11, Verein für Erlebnis- und Umweltpädagogik
- Ausbildungsort
-
Hinterkappelen (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
9.722.3.0
Aktualisiert 05.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Im Erste Hilfe Outdoor Seminar bringen wir die Teilnehmenden zum Training in herausfordernde Notfallszenarien, die dem/der Leiter/in viel abverlangen und vermitteln in Übungsbeispielen das Wissen, um den Überblick zu behalten und die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Aspekte des Notfallmanagements zu lenken.
Gegenüber den klassischen Nothilfekursen liegt der Schwerpunkt der Outdoor Erste Hilfe bei Unfällen, die sich in der Begleitung von Gruppen in der Natur ereignen können und somit Situationen bei denen der Rettungsdienst nicht in kürzester Zeit am Platz ist.
Aufbau der Ausbildung
Kursinhalt:
- Notfallmanagement bei Unfällen dank einem klaren Ablaufschema
- Umgang mit Gruppen in Notfallsituationen
- richtiges Delegieren von Aufgaben auch an Teilnehmende
- Retten und Transport in unwegsamem Gelände
- Erste Hilfe Outdoor Ausrüstung für Unterwegs
- vertieftes Fachwissen zur besseren Beurteilung der Situation
Voraussetzungen
Zulassung
Kosten
Kursgebühr: CHF 590.-
Hinzu kommen Auslagen für Übernachtung und Verpflegung.
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
IVR1 Zertifikat und BLS-AED-SRC Bescheinigung (General Provider)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Hinterkappelen (BE)
TCS-Camping Eymatt, Wohlenstrasse 62C, 3032 Hinterkappelen
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbietrers
Dauer
Freitag 10.00 Uhr bis Samstag 17.00 Uhr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Drudel 11, Verein für Erlebnis- und Umweltpädagogik
Bühlstrasse 29
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 305 11 68
E-Mail:
URL:
www.drudel11.ch/
Label: eduQua