?global_aria_skip_link_title?

Suche

Rohrnetzmonteur/in

Eidg. Fachausweis BP

SVGW Schweiz. Verein des Gas- und Wasserfaches

Kategorien
Ausbildungsort

Glattpark (Opfikon) (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.440.19.0

Aktualisiert 05.10.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden auf die eidg. Berufsprüfung vor. 

Inhalt:

  • Vorbereitung und Bearbeitung der Werkstoffe
  • Leitungsmontage Gas und Wasser nach Plan
  • In- und Ausserbetriebnahme von Leitungen
  • Leitungen einmessen und orten; Material- und Werkzeugkunde, Maschinenkenntnisse
  • Hygiene und Probennahme bei Wasserleitungen, Korrosion und Korrosionsschutz, Gas- und Wärmelehre, Vorgehen bei Defekten, Arbeiten an unter Druck stehenden Leitungen
  • Arbeitssicherheit
  • Versorgungssicherheit

Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis (schriftlich oder praktisch abgeschlossen). Sobald alle Module abgeschlossen sind, können sich die Teilnehmenden zur eidgenössischen Prüfung anmelden.

Voraussetzungen

Zulassung

Lehrgangs-Voraussetzungen:

  • Gültiger PE-Schweisser-Ausweis
  • Es werden minimale mathematische Kenntnisse vorausgesetzt (Niveau Lehrabschluss)

Prüfungszulassung:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis einer Berufslehre und mind. 2 Jahre Praxis im Bereich Rohrnetzmontage
  • ohne Fähigkeitszeugnis mindestens 5 Jahre Praxis einschl. Berufspraxis

Kosten

CHF 6'000.-

Hinzu kommen Auslagen für benötigte Richtlinien, Normen sowie Unterkunft und Verpflegung.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung  

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: RohrnetzmonteurIn mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Glattpark (Opfikon) (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage

Dauer

6 Wochen (219 Lektionen)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch