Zum Titel springen

Suche

Gymnasiale Maturität - Privatschule

Gymnasiale Maturität

Neue Stadtschulen St.Gallen

Kategorien
Ausbildungsort

Schweiz

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Gymnasiale Maturitätsschulen

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gymnasiale Maturität

Swissdoc

4.200.1.0

Aktualisiert 05.03.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Angebot der neuen Stadtschulen St.Gallen umfasst ein Kurzgymnasium mit Fremdmaturität.

In einem altbewährten Gymnasium wird die Klasse praktisch ausschliesslich von der Lehrperson gesteuert. An den Gymnasien Neue Stadtschulen planen die Lernenden ihre Woche zusammen mit ihrem Coach. Sie legen fest, wann sie an welchen Fächern arbeiten und wann sie die jeweiligen Prüfungen schreiben. 

Das Konzept orientiert sich unmittelbar an den Bedürfnissen der Lernenden im Zusammenhang mit ihrem Ziel, dem erfolgreichen Erlangen der Maturität: Wer beispielsweise mehr Hilfe in Geschichte braucht, erhält diese; wer weniger Französischinputs braucht, kann deren Anzahl reduzieren. Es gibt keine Klassen mehr, sondern autonomes Lernen, bei dem sich auch Lerngruppen bilden können, die sich gegenseitig unterstützen und motivieren.

Voraussetzungen

Zulassung

Nach einem Erstgespräch wird vor einer möglichen Aufnahme ein mehrtägiges Schnuppern am Gymnasium verlangt.

Verläuft dieses positiv, folgt ein Assessment zur Feststellung des Vorwissens und des Potenzials der Jugendlichen. Abschliessend kommt es zu einem Eintrittsgespräch mit der Vertragsunterzeichnung.

  • 1. Erstgespräch
  • 2. Schnuppertage
  • 3. Assessment für Vorwissen und Potenzial
  • 4. Aufnahmeempfehlung ja/nein
  • 5. Vertragsunterzeichnung

Kosten

Potenzialanalyse vor dem Einsteig: CHF 750.- einmalig
Schulgeld pro Jahr: CHF 28'000.-*
Extras (freiwillig): Exkursionen, Lager, Sprachaufenthalte etc.: ca. CHF 2'000.- (nach Aufwand)
Prüfungsgebühren (Schweizerische Maturität): CHF 1'000.- einmalig

* Der Zahlungsmodus für das Schulgeld kann jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder in monatlichen Raten erfolgen, wobei die Zahlung immer im Voraus geleistet werden muss. Bei einer einmaligen Jahreszahlung (per 31. Juli) wird ein Skonto von 2% gewährt.

Ein digitales Arbeitsgerät (ein iPad inklusive Tastatur und Apple Pencil) wird zur Verfügung gestellt und muss nicht gekauft werden. Am Ende der Schulzeit kann das iPad abgekauft oder zurückgegeben werden. Auch die Abgabe von Schulmaterialien wie Bücher, Dossiers, Kopien oder auch das Installieren von Lernsoftware sind im Schulgeld enthalten.

Abschluss

  • Gymnasiale Maturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Schweiz

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jederzeit möglich

Dauer

individuell

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch