?global_aria_skip_link_title?

Suche

Prävention erfolgreich gestalten

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Suva - Abteilung Arbeitssicherheit

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader

Swissdoc

9.590.4.0

Aktualisiert 23.06.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Jedes Jahr registriert die Suva rund 175 000 Berufsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen sowie 270 000 Freizeitunfälle.

Hinter diesen Zahlen verbirgt sich viel Leid der Betroffenen. Und sie bedeuten hohe Kosten für die Arbeitgeber – sowohl durch Ausfalltage als auch durch höhere Versicherungs-prämien. Weniger Ausfalltage – viel Geld sparen.

Eine gute Prävention ist ein kontinuierlicher Prozess. Isolierte Einzelaktionen sind in der Regel nicht nachhaltig. Mit unserem Ausbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer Präventionsarbeit und zeigen auf, wie Sie Freizeitunfälle und Absenzen von Mitarbeitenden im Betrieb reduzieren können.

Lernziel

Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, ein auf ihren Betrieb angepasstes Präventionskonzept zu erstellen und damit präventive Massnahmen erfolgreich umzusetzen.

Voraussetzungen

Zulassung

Interesse für die Präventionsarbeit und motiviert diese im Betrieb umzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten für jeden Kursblock Vorbereitungsaufgaben, ca. 90 Minuten pro Kursblock.

Zielpublikum

  • Sicherheitsfachleute
  • Personalfachleute und HR-Verantwortliche
  • Kader und Geschäftsleitungsmitglieder

Kosten

CHF 645.00, inkl. Verpflegungspauschale: Pausen Vormittag und Nachmittag, Mittagessen

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Kurswesen.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

auf Anfrage

Dauer

1 ½ Präsenztage
• Block 1 – 1 Tag: Prävention, aus der Praxis - für die Praxis
• Block 2 – ½ Tag: Präsentation der Projekte und Erfahrungsaustausch

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch