BLS-AED-SRC Instruktor
Abschluss Verband
Rescue Academy
- Ausbildungsort
-
Wettingen (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
9.722.3.0
Aktualisiert 29.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Kursteilnehmenden...
- setzen sich mit der eigenen Motivation zu Lehren und Lernen auseinander
- planen systematisch einen BLS-AED-SRC-Kurs
- instruieren die einfachen Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inkl. Einsatz des AED an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern
- setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung selbstkritisch auseinander
- beschreiben den Umgang mit hemmenden Faktoren bezüglich Hilfeleistung
- entwickeln konkrete, zielgruppenorientierte Fallszenarien
- diskutieren die Möglichkeiten zur Outcomesteigerung beim Kreislaufstillstand
- beschreiben Techniken, um das eigene Fachwissen aktuell zu halten
- geben Antworten auf häufige Fragen im Bereich BLS und finden Lösungen für häufige Stolpersteine in BLS-Kursen
Voraussetzungen
Zulassung
BLS-AED-SRC-Instruktorkurse richten sich an Personen, die als Instruktoren BLS-AED-SRC Kompakt- oder Komplettkurse ausbilden
Gültiger BLS-AED-SRC Komplettkurs (Generic Provider) nicht älter als zwei Jahre
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 610.- (inkl. Kurszertifikat «BLS-AED-SRC Generic Provider» und Kursunterlagen)
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Dieser Kurs ist durch das Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifiziert
Instruktoren müssen mind. 2 SRC-Kurse, bzw. Kurse mit integrierten SRC-Anteilen pro Jahr (bzw. 4 pro 2 Jahre) leiten.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Wettingen (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
2 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Rescue Academy
Winkelriedstr. 52
5430 Wettingen
Tel.: 056 426 33 26
E-Mail:
URL:
rescue-academy.ch/
Label: eduQua