?global_aria_skip_link_title?

Suche

Handelsschule, Landwirtschaftliche (LHS)

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Strickhof

Kategorien
Ausbildungsort

Lindau (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

7.611.74.0

Aktualisiert 08.03.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die landwirtschaftliche Handelsschule vermittelt vertieftes Wissen im kaufmännischen Bereich, in der Informatik und in der Allgemeinbildung. Die Teilnehmenden werden befähigt, ein landwirtschaftliches Unternehmen zukunfsorientiert nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen zu führen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, direkt in die höhere Fachschule Agrotechniker/in oder die Betriebsleiterschule einzusteiegen.

Aufbau der Ausbildung

Hauptinhalte:

  • Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Informatik
  • Agrarrecht, landw. Steuerrecht, Versicherung, Personalführung
  • Allgemeinbildung (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache Engl. od. Franz.)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Fähigkeitsausweis in einem Beruf der Natur- oder Ernährungsbranche (Landwirt/in, Bäuerin, Gärtner/in, Käser/in, Pferdepfleger/in usw.).
  • Bei alternativen Ausbildungswegen in angrenzenden Berufen mit einer hohen Verbundenheit mit der Landwirtschaft ist eine Aufnahme individuell zu klären.

Zielpublikum

  • Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis in den Bereichen Landwirtschaft, landwirtschaftliche Spezialberufe, Natur und Ernährung
  • Berufsleute, welche relevante Fähigkeiten für die Führung eines eigenen oder fremden Unternehmens erwerben möchten

Kosten

Schulgeld:CHF 2'400.-

Hinzu kommen folgende Auslagen:

Lehrmittel: ca. CHF 700.-
Exkursionen, Fachreise: ca. CHF 900.-
Mittagessen (bei Übernachtung extern): CHF 990.-
Unterkunft inkl. Vollpension: CHF 3'438.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Landwirtschaftliches Handelsdiplom

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Lindau (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jeweils in Kalenderwoche 43, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Dauer

ca. 6 Monate im Winterhalbjahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch