Kirchliche Heilpädagogik / Heilpädagogischer Religionsunterricht, ökumenische Zusatzausbildung
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Religionspädagogisches Institut RPI-SG
- Ausbildungsort
-
Rämismühle (ZH) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Theologie, Religion, Spiritualität
- Swissdoc
-
7.732.6.0
Aktualisiert 02.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die ökumenische Zusatzausbildung für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen/ Kirchliche Heilpädagogik vermittelt theologisch und religionspädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden fachliches Wissen und praktische Fähigkeiten für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen sowie Grundlagen für eine inklusive Religionspädagogik in Pfarreien und Kirchgemeinden.
Die Ausbildung hat zum Ziel, den Religionsunterricht in heterogenen Gruppen kreativ zu gestalten, schülerzentriert zu planen, achtsam durchzuführen und sorgfältig auszuwerten. Sie vermittelt Knowhow für die Gestaltung integrativer Feiern, sie fördert die Teamarbeit und Vernetzung.
Die Zusatzausbildung ist als Modul 13 Heilpädagogischer Religionsunterricht im Baukasten Katechese und kirchliche Jugendarbeit von ForModula akkreditiert. Die Kursinhalte entsprechen den Lernzielen von Modul 13 (200 Lernstunden).
Aufbau der Ausbildung
Grundlagensequenzen
- Einführung in die Heilpädagogik, 4 Tage
- Schöpfung und Vielfalt - Theologische Themen, 2 Tage
- Unterricht inklusiv und konkret, 3 Tage
Fachdidaktik (exemplarisch)
- 5 Einzeltage
Unterrichtspraktikum
- 8 Lektionen, möglichst zusammenhängend
Kompetenznachweis
- Das Unterrichtspraktikum wird mit einem Kompetenznachweis (qualifizierte Probelektioin) abgeschlossen.
Voraussetzungen
Zulassung
Religioins-Lehrpersonen: Komplette Zusatzausbildung mit Zertifikat:
- Religionspädagogisch - katechetische Grundausbildung
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Berufliche Erfahrung mit Kindern / Jugendlichen mit einer Behinderung oder ein vorgängig absolviertes Vorpraktikum/Hospitation (fünf Tage vor Kursbeginn in einer heilpädagogischen Schule oder Einrichtung für Kinder und Jugendliche)
Unterrichts-Assistenz: 3 Grundlagensequenzen
Kirchliche Mitarbeitende: 3 Grundlagensequenzen
Kosten
Kursbeitrag: CHF 2'000.-
Nur 3 Grundlagensequenzen: CHF 1'250.-
Unterkunft und Verpflegung: ca. CHF 1'100.-/CHF 850.-
Landeskirchen, Kirchgemeinden und Pfarreien wird empfohlen, die Kosten ganz / teilweise zu übernehmen.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Die Zusatzausbildung ist bei ForModula als Modul 13 "Heilpädagogischer Regligionsunterricht" akkreditiert.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rämismühle (ZH)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
Gesamte Zusatzausbildung: 200 Lernstunden
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
SG: Barbara Tischhauser, barbara.tischhauser@ref-sg.ch, Telefon +41 (0)71 227 05 20
AR/AI: Gaby Bürgi Gsell, gaby.buergi@ref-arai.ch, Telefon + 41 (0)71 277 54 21
GR: Maria Thöni, maria.thoeni@gr-ref.ch, Telefon +41 (0)81 257 11 86
TG: Dr. Mirjam Loos, mirjam.loos@evang-tg.ch, Telefon +41 (0)52 721 25 94
Anbieter 1
Religionspädagogisches Institut RPI-SG
Oberer Graben 31
9000 St. Gallen
Tel.: + 41 (0)71 227 05 00
E-Mail:
URL:
www.ref-sg.ch/rpi