Betriebsabläufe digitalisieren
Abschluss Verband
Weiterbildungszentrum Lenzburg
- Ausbildungsort
-
Lenzburg (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie - Management, Führung
- Swissdoc
-
9.616.5.0 - 9.510.1.0
Aktualisiert 06.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Digitalisierung fordert die Schreinerbranche, gleichzeitig bietet sie Potenzial zur Optimierung in verschiedensten Bereichen einer Unternehmung, unabhängig von deren Grösse und Tätigkeitsbereich. Der Lehrgang vermittelt ein Grundverständnis für die Herangehensweise an digitale Projekte und Methoden für eine strategische Vorgehensweise.
Aufbau der Ausbildung
- Wissensstand und Grundkompetenzen vereinheitlichen, Überblick über digitale Technologien im Schreinergewerbe erhalten
- Chancen und Risiken bei Digitalisierungsprojekten einschätzen
- Grundlagen IT-Security
- Prozesse analysieren und entwickeln
- Digitale Projekte planen und umsetzen
- Digitale Werkzeuge evaluieren
Voraussetzungen
Zulassung
Schreiner EFZ oder Zimmermann EFZ und Affinität für C-Technologie in Planung oder Ausführung
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
Siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Lenzburg (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
1 Semester (200 Lektionen)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- wbzlenzburg.ch > Lehrgänge/Kurse > Schreiner Betriebsabläufe digitalisieren mit Diplom VSSM
Anbieter 1
Weiterbildungszentrum Lenzburg
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Tel.: +41 (0)62 885 39 02
E-Mail:
URL:
www.wbzlenzburg.ch/
Label: ISO 21001:2018