Unterrichten im Makerspace
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Windisch (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
-
Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Aktualisiert 29.11.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Im Lehrgang «Unterrichten im Makerspace» erarbeiten Lehrpersonen fachliche und methodisch-didaktische Grundlagen für den Unterricht im Makerspace. Sie vernetzen sich mit interessierten Lehrpersonen und erweitern ihre professionellen Handlungskompetenzen in Bezug auf ausgewählte Themen des Lehrplans 21.
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
Aufbau
Modul 1: Fachliche Grundlagen
Modul 2: Making-Education
Modul 3: Aufbauen, Vernetzen, Unterstützen, Begutachten
Modul 4: Zertifikatsmodul
Voraussetzungen
Zulassung
Der CAS richtet sich an Lehrpersonen, Absolventinnen und Absolventen des CAS PICTS und Schulleitungen der Volksschulstufe, die einen schulischen Makerspace aufbauen und Making Unterricht entweder selbst durchführen oder im Rahmen eines Unterrichts- oder Schulentwicklungsprojekts an ihrer Schule initiieren und etablieren möchten.
Kosten
CHF 8'300.-
- Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4'200.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4'200.–
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies «Unterrichten im Makerpace» der Pädagogischen Hochschule FHNW
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Windisch (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
18 Präsenztage in 12 Monaten
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration: Agnes Probst, Tel. +41 56 202 86 12 , Mail: agnes.probst@fhnw.ch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Sekretariat Studienberatung:
Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Pädagogische Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Weitere Informationen