Bäume, Häuser und öffentliche Räume
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Fachhochschule Graubünden FHGR
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
9.430.2.0
Aktualisiert 16.04.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Was tragen landschaftliche Elemente zum Stadtverständnis und zur Ortsidentität bei? Was bedeutet der Urban Forest in der qualitativen Stadtentwicklung nach innen? Welche Rolle spielen landschaftliche Elemente und Bäume im öffentlichen Raum und wie beeinflussen sie die Wahrnehmung des urbanen Umfelds?
In vier Kurstagen werden die folgenden Themen behandelt und diskutiert:
- Stadtentwicklungsmodelle
- Integrale Planungsprozesse
- Grün- und Freiraumgestaltung in halbprivaten Räumen
- Atmosphäre der zukünftigen Orte gestalten
Voraussetzungen
Zulassung
Der Fachkurs steht allen Interessierten offen.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters
Kosten
CHF 1'500.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Perspektiven
Der Fachkurs kann zum CAS Urban Forestry erweitert werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Online-Inhalte und Exkursionen
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
Der Fachkurs besteht aus einem eintägigen Webinar sowie vier Kurstagen.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Anbieter 1
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 24 24
E-Mail:
URL:
www.fhgr.ch/