Pflegehelfer/in SRK
Abschluss Verband
Rotes Kreuz Basel
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.35.0
Aktualisiert 07.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Lehrgang Pflegehelfer/in SRK (PHL) richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten.
Der Besuch des Lehrgangs, inklusive das Absolvieren eines Praktikums, befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie in den Lebensaktivitäten kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut. Das Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK ist somit in der ganzen Schweiz anerkannt.
Lernziel
Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage,
- im Rahmen Ihrer Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und in der Begleitung von gesunden, kranken und/oder behinderten Menschen zu übernehmen
- das Fachpersonal zu unterstützen und diesem im Gesundheitsbereich zu assistieren
- ihre Tätigkeit unter Anleitung und Überwachung von ausgebildetem Pflegepersonal auszuüben
Aufbau der Ausbildung
Inhalt
- Rolle der Pflegehelfer/in SRK
- Grundlagen zur Pflege
- Lebensphase Alter
- Kommunizieren
- Für eine sichere Umgebung sorgen
- Atmen und Herz-Kreislauf System
- Essen und trinken
- Ausscheiden
- Sich sauber halten und kleiden
- Körpertemperatur regulieren
- Sich bewegen
- Ruhen und schlafen
- Sich beschäftigen und erholen
- Sich als Frau oder Mann fühlen
- Sterben
Voraussetzungen
Zulassung
Für die Aufnahme in den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK müssen folgende Bedingungen erfüllen sein:
- Mindestens zurückgelegtes 18. Altersjahr
- Bereitschaft und Interesse am Umgang mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen, insbesondere älteren Menschen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team
- Verstehen von Texten und der gesprochenen Sprache der jeweiligen Region. Fähigkeit, sich in dieser Sprache mündlich und schriftlich verständlich auszudrücken. Es wird ein Sprachtest gemäss Richtlinien des jeweiligen Rotkreuz-Kantonalverbands vorgenommen. (notwendige Sprachkenntnisse: *Telc B1, mündlich B2.1 wünschenswert)
- Gute körperliche, geistige und seelische Gesundheit
*„The European Language Certificates“ (europäische Sprachenzertifikate).
Kursaufnahme
- Obligatorischer Besuch einer Informationsveranstaltung
- Erfüllte Zulassungsbedingungen
Kosten
CHF 2'520.- für den ganzen Kurs, inkl. Kursunterlagen und Anmeldegebühr
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Zertifikat «Pflegehelfer/-in SRK»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Die Kurse finden das ganze Jahr über statt. Bitte Termine nachfragen.
Dauer
120 Stunden verteilt auf 2 oder 3 Monate je nach Wochenlektionen (34 x 3 1/2 Std.)
Theorie: 120 Stunden, Praktikum: 15 Tage in einem Alters- und Pflegeheim
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Obligatorischer Besuch der Informationsveranstaltung (bitte Daten auf Website nachsehen)
Links
Anbieter 1
Rotes Kreuz Basel
Ressort Bildung
Bruderholzstrasse 20
4053 Basel
Tel.: +41 61 319 56 56
E-Mail:
URL:
www.srk-basel.ch/
Label: eduQua