DERMAN Interkulturelles Dolmetschen
Abschluss Verband
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH, SAH Schaffhausen
- Ausbildungsort
-
Schaffhausen (SH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sprach- und Literaturwissenschaften, Dolmetschen
- Swissdoc
-
9.811.6.0
Aktualisiert 13.06.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Grundausbildung basiert auf zwei Modulen und führt zum Zertifikat Interpret für "interkulturell Dolmetschende". Die Ausbildung ist Interpret zertifiziert. Migrantinnen und Migranten mit guten Sprachkenntnissen (Deutsch und Dolmetschsprache B2) erlernen die Grundlagen des Trialog-Dolmetschens mit dem Ziel, im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen zwischen verschiedenen Kulturen sprachvermittelnd tätig zu sein. Um das Zertifikat zu erlangen, sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 Voraussetzung.
Nach der Grundausbildung können verschiedene Weiterbildungsmodule besucht werden, die zum Fachausweis Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln führen. Das SAH Schaffhausen bietet mehrere Weiterbildungsmodule an. Die Voraussetzungen für den Erwerb des Fachausweises sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.
Voraussetzungen
Zulassung
Mind. 20 Jahre, Lebenserfahrung, die eine differenzierte Wahrnehmung der spezifischen kulturellen und sozialen Situation von Migrant/innen erlaubt, sehr gute Kenntnisse der Dolmetschsprache
Anmeldung
Telefon: 052 630 06 40
Email: derman@sah-sh.ch
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Modulzertifikat nach Interpret
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Schaffhausen (SH)
Zeitlicher Ablauf
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das Modulzertifikat stellt eine Teilqualifikation für den Erwerb des Zertifikats Interpret' für interkulturelle Uebersetzer/innen dar.Für das Erlangen des Zertifikats Interpret' müssen nach Abschluss der Module 1 und 2 die Kenntnisse in der Ortssprache (Deutsch) und der Dolmetschsprache/n (beide mindestens entsprechend Niveau B2 des Europäischen Sprachenportfolios als Referenzsystem) sowie Einsätze als interkulturelle Uebersetzende im Umfang von 50 Std. nachgewiesen werden.
Auskünfte / Kontakt
Katja Pfohl, Leiter
Email: derman@sah-sh.ch
Tel: 052 630 06 40
Anbieter 1
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH, SAH Schaffhausen
Repfergasse 21-25
8200 Schaffhausen
Tel.: 052 630 06 40
E-Mail:
URL:
www.sah-sh.ch/
Label: eduQua, ISO 9001