?global_aria_skip_link_title?

Suche

Müllereitechniker SMS - Meisterkurs

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Schweizerische Müllereifachschule St.Gallen

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Ernährung

Swissdoc

7.210.15.0

Aktualisiert 29.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Fächer

  • Müllereitechnologie
  • Diagrammlehre
  • Maschinenlehre
  • Praktische Müllerei
  • Naturwissenschaftliche Fächer: Getreidekunde, Ernährungslehre, Bäckereitechnologie, Praktische Laborarbeiten
  • Müllerei Engineering: Elektrotechnik, Aspiration und Pneumatik, Praktische Arbeiten

Neben den eigentlichen Kernfächern wird eine ganze Reihe von weiteren Kursen und Vorträgen organisiert.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Das Mindestalter für die Aufnahme an der Schweizerischen Müllereifachschule ist 20 Jahre.
  • Als Vorbildung wird eine abgeschlossene Berufslehre als Müller oder in artverwandten Berufen der getreideverarbeitenden Industrie (Mühlenbauer o.ä.) verlangt.
  • Studierende mit einer anderen Vorbildung sollten eine technische Ausbildung oder einen Hochschulabschluss vorweisen und müssen vor ihrem Eintritt eine Praxisausbildung von mindestens 6 Monaten in einer Mühle nachweisen können.
  • Das Diplom an der Schweizerischen Müllereifachschule kann nur nach vorgängig erfolgreichem Abschluss des ersten Kursteils, an der Gewerblichen Schule Im Hoppelau, erworben werden.
     

Kosten

Meisterkurs: CHF 12'500.-

Kurs Quereinsteiger: CHF 18'000.- (CHF Korrespondenzkursgebühr CHF 4'000.- + Hauptkursgebühr: CHF 14'000.-)

Hinzu kommen Auslagen für Unterkunft und Verpflegung.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

- Meisterbrief im Müllerhandwerk
- Dipl. Müllereitechniker SMS

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

1. Teil: Gewerblichen Schule Im Hoppenlau in Stuttgart (D)
2. Teil: Schweizerische Müllereifachschule in St. Gallen

Quereinsteiger:
1. Teil Fernkurs
2. Teil Schweizerische Müllereifachschule in St. Gallen

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Erster Kursteil: Mitte September
Zweiter Teil: Anfang März

Dauer

10 Monate (je 5 Monate in Deutschland und 5 Monate in der Schweiz)

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Teil 1 findet in Deutschland, Teil 2 findet in der Schweiz statt.
 
Die Müllereifachschule unterstützt die Teilnehmer gerne im Finden einer geeigneten Unterkunft.

Links

berufsberatung.ch