?global_aria_skip_link_title?

Suche

Dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF

Diplom HF

SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gastronomie, Hotellerie

Swissdoc

7.220.2.0

Aktualisiert 30.01.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

An bester Lage in Luzern, bilden, begleiten und prägen wir seit 1909 engagierte und ambitionierte Persönlichkeiten auf dem Weg zu inspirierenden Führungskräften.Die abwechslungsreiche Managementausbildung an der SHL sowie die vertiefenden Fachpraktika in der Berufswelt führen zu umfassenden Kompetenzen, die für die Führung eines Unternehmens unumgänglich sind und unsere Studierenden optimal auf eine Kadertätigkeit in der Hotellerie und Gastronomie vorbereiten. So ebnet das begehrte Diplom «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» den erfolgreichen Einstieg in eine vielversprechende Karriere und öffnet Türen zu attraktiven Managementpositionen weltweit.

  • Semester 1: Gastronomie (20 Wochen)
  • Semester 2: Praktikum Gastronomie (24 Wochen)
  • Semester 3: Hotellerie (14 Wochen)
  • Semester 4: Praktikum Hotellerie (24 Wochen)
  • Semester 5: Betriebswirtschaft (14 Wochen)
  • SHL Special: Führungserfahrung (24 Wochen)
  • Semester 6: Unternehmensführung (14 Wochen)

Der erfolgreiche Abschluss an der SHL bietet neben spannenden beruflichen Erfolgsaussichten den eidgenössisch anerkannten Titel «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF».

Mit vertretbarem Aufwand kann das SHL Diplom mit dem «Bachelor of Science in Business Administration with a Major in Hospitality Management» an der Hochschule Luzern – Wirtschaft ergänzt werden. Diese Verbindung und Verzahnung von Hotelmanagement und Betriebsökonomie ist ein zukunftsorientiertes, massgeschneidertes und komplementäres Ausbildungsmodell.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Erfülltes 18. Lebensjahr
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder anderer Abschluss der Sekundarstufe II (z.B. Maturität oder Fachmittelschule)
  • Deutsche Muttersprache oder Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1
  • Vor Eintritt ins Semester 6: Nachweis einer zweiten Fremdsprache (nebst Englisch) auf Niveau B1

Kosten

Die Semestertarife beinhalten sämtliche digitalen Unterrichtsunterlagen, Prüfungsgebühren, alle Exkursionen, die Koch- und Serviceuniformen sowie das SHL Messerset.

Tarife für Schweizer Studierende (inkl. Fürstentum Lichtenstein) oder Studierende mit B- oder C-Aufenthaltsbewilligung:

Semester 1 CHF 10'950
Semester 3 CHF 7'950
Semester 5 CHF 7'950
Semester 6 CHF 7'950
Total Bildungsgang CHF 34'800

Tarife für Studierende aus EU/EFTA- & Drittstaaten:

Semester 1 CHF 15'350
Semester 3 CHF 12'350
Semester 5 CHF 12'350
Semester 6 CHF 12'350
Total Bildungsgang CHF 52'400

Die Semester 2 und 4 sind bezahlte Praktikumsemester, für die in der Schweiz der minimale
Brutto-Praktikumslohn von 2‘216 CHF pro Monat (nach L-GAV | Stand Januar 2022) beträgt. Auch
die Führungserfahrung nach Semester 5 ist ein bezahlter praktischer Einsatz in der Hotellerie
oder Gastronomie.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF

Perspektiven

Das FH-Diplom öffnet die Türen zu attraktiven Kaderpositionen weltweit und stellt eine optimale Basis für weiterführende Studiengänge und Nachdiplomstudien dar.
Mit vertretbarem Aufwand kann das SHL Diplom beispielsweise mit dem «Bachelor of Science in Business Administration mit Vertiefung in Hospitality Management» an der Hochschule Luzern – Wirtschaft ergänzt werden.
- Mehr Informationen auf  hslu.ch/wirtschaft > Studium > Bachelor > BA Hospitality Management 

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jeweils im August und im Februar

Dauer

Durchschnittlich 3,5 Jahre, je nach Erstausbildung;
Die Schule wird im Tagesunterricht (Mo-Fr) als Externat geführt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch