Wirtschaftsprüfer/in
Eidg. Diplom HFP
EXPERTsuisse
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.6.0
Aktualisiert 19.11.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.
Die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer erstreckt sich im Normalfall über vier Jahre und beinhaltet eine Grund- und eine Vertiefungsstufe.
Grundstufe:
- Zur Grundstufe zählen das Hauptmodul Accounting & Finance (A&F) im ersten Jahr und das Hauptmodul Audit, Tax & Legal (A,T&L) im zweiten Ausbildungsjahr.
- Die Grundstufe dient primär zur Wissensvermittlung in den Bereichen Accounting, Reporting und Controlling sowie in den Bereichen Audit, Steuern und Recht.
Vertiefungsstufe:
- Die Vertiefungsstufe besteht aus dem Modul Professional Judgement (PJ), welches im Jahr der Diplomprüfung besucht wird.
- In der Vertiefungsstufe soll das angeeignete Wissen verknüpft und angewendet werden. Dabei stehen die Datenanlayse und das Judgement im Vordergrund des Unterrichts.
- Ferner ist die parallel laufende Fachpraxis ein fester Bestandteil der Ausbildung, sodass bis zur Diplomprüfung vier Hauptprüfungsperioden («Busy Seasons») abgelegt werden müssen
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer läuft nach folgendem Schema ab:
Im ersten Jahr absolviert der Studierende entweder das Modul Accounting & Finance als Ganzes oder, je nach Resultat im Assessment oder seiner Vorbildung, nur den Teilbereich Financial Reporting.
- Das Modul Accounting & Finance beginnt im Mai mit einem mehrtägigen Blockkurs.
- Bis Ende Juni findet der Unterricht jeweils an einem Tag in der Woche statt, welcher in der Regel auf den Dienstag fällt.
- Der Teilbereich Financial Reporting wird von August bis Anfang September unterrichtet.
- Im August / September ist der Unterricht montags bis mittwochs.
- In der dritten Septemberwoche werden die entsprechenden Modulprüfungen durchgeführt.
Im zweiten Jahr absolviert der Studierende die Module Audit, Tax & Legal.
- Der Lehrgang Audit, Tax & Legal beginnt im April.
- Abgesehen von einem mehrtägigen Blockkurs, findet der Unterricht bis Ende Juni jeweils an einem Tag in der Woche statt; in der Regel donnerstags.
- Im August / September sind die Unterrichtstage am Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag.
- In der dritten Septemberwoche werden die entsprechenden Modulprüfungen durchgeführt.
Im dritten Jahr muss ein Praxisjahr absolviert werden.
Im vierten Jahr findet das Vertiefungsstudium, das so genannte "Professional Judgement (PJ)" statt. Das PJ besteht aus 16 Unterrichtstagen aufgeteilt in 5 Blöcke à jeweils 2-4 Tage. Diese finden während der Monate April bis Juni statt und werden zentral für alle Absolventen im Seminarhotel Seedamm Plaza in Pfäffikon (SZ) durchgeführt.
Neben den offiziellen Unterrichtstagen ist auch noch die umfangreiche Vor- und Nachbearbeitung im Selbststudium zu berücksichtigen (siehe Blended Learning). Eine unterrichtsfreie Zeit ist für den Monat Juli eingeplant. Die detaillierten Datenpläne finden Sie auf unserer Homepage
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen gemäss Prüfungsordnung sind:
- Personen mit Master-Abschluss und Doktorat – je nach Studienrichtung auch unter Anrechnung bereits erbrachter Lernleistungen
- Bachelor-Absolventen
- Personen mit Berufsabschluss und fachspezifischer Weiterbildung, z.B. Treuhänder mit eidg. Fachausweis oder dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling
- Personen mit Abschluss einer vom Bund anerkannten Fachhochschule, einer Höheren Fachschule für Wirtschaft oder einer gleichwertigen Ausbildung im In- oder Ausland (im letzteren Fall entscheidet die Prüfungskommission individuell)
Kosten
siehe Webseite
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer/in
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Daten siehe Webseite
Dauer
ca. 4 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
EXPERTsuisse
Stauffacherstrasse 1
8004 Zürich
Tel.: +41 44 206 05 05
E-Mail:
URL:
www.expertsuisse.ch/