?global_aria_skip_link_title?

Suche

Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung

Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP

Schule für Bewegung Zürich

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Alternative Heilverfahren - Sport, Bewegung

Swissdoc

7.725.6.0 - 7.721.33.0

Aktualisiert 26.10.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf den eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) vor.

Die wesentlichen Inhalte und Ziele der Ausbildung sind das Kennen- und Verstehenlernen von Bewegung, Körperausdruck, Rhythmus, Atmung und die Umsetzung des Erlernten in den Bewegungsunterricht mit Gruppen und in die Einzelarbeit.

Inhalt:

Körper- und Bewegungsschulung:

  • Bewegungserfahrung & Didaktik der Bewegungsarbeit
  • Gymnastik
  • Hatha Yoga
  • Pilates

Gestalterische Grundlagen:

  • BMC® und Tanzimprovisation
  • Musik und Rhythmus
  • Zeitgenössischer Tanz

Medizinische und wissenschaftliche Grundlagen:

  • Anatomie und Physiologie
  • Ergonomie und Pathologie
  • Grundlagen der Ernährung
  • Trainingslehre

Erwachsenenbildung:

  • Andragogik: Lehren & Lernen
  • Auf dem Weg zur Selbstständigkeit

Es ist ein Arbeitspensum von höchsents 80% im angestammten Beruf neben der Ausbildung möglich.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Mittelschule
  • Mindestalter 20 Jahre
  • Teilnahme an einem kostenpflichtigen Einführungsseminar

Kosten

CHF 32'520.-

Gebühr für obligatorisches Einführungsseminar und Eignungsabklärung: CHF 120.-
Einmalige Eintritts- bzw. Grundgebühr: CHF 1'800.-
Lehrgangskosten über 3 Jahre: 36 Raten à CHF 850.-
Individuelle Kosten: Fachbücher, ausserschulische Trainings, Verpflegung, Anfahrtskosten, etwaige Unterkunft

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Nach erfolgreichem Abschluss: Zertifikat der Schule für Bewegung Zürich für den Lehrgang Körper- und Bewegungsschulung.

Nach externer Prüfung: Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis (BP)

Nach erfolgreichem Abschluss und dem Nachweis von 150 erteilten Unterrichtsstunden an Erwachsenen in einem Zeitraum von 2 Jahren: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in

Mit Abschluss der Ausbildung erhalten Sie automatisch die Anerkennung für SpinCare Rückengymnastik des BGB.

Mit dem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich bei Qualitop und EMfit zertifizieren zu lassen.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zweierstrasse 106, c/o Tanzen bei Marina Walinger

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Alle einalhalb Jahre Ende März/ anfangs April resp. im August

Dauer

3 Jahre (total 1630 Lektionen und Selbststudium), 1 Unterrichtstag pro Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch