Importmanager
Diplom / Zertifikat des Anbieters
SSIB Swiss School for International Business AG
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik
- Swissdoc
-
9.617.2.0
Aktualisiert 17.11.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Lehrgang Importmanager/-in eignet sich für alle, die sich neu mit der Materie Import auseinandersetzen aber auch für Personen, die ihr Wissen vertiefen möchten. Dieser Lehrgang vermittelt ein fundiertes Know-how, damit knifflige Situationen professionell gemeistert werden können. Ebenso leistet dieser Lehrgang einen Beitrag zu den heute wichtigen Unternehmenszielen, wie der Förderung des internen Know-hows, des effizienten Arbeitens und der Kosteneinsparungen. An den sechs Kurstagen werden Sie sich mit praxisnaher Theorie und verschiedenen Situationen aus Ihrem Alltag auseinandersetzen, damit Sie am Schluss des Lehrganges, die Problemstellungen in Ihrem Unternehmen, denen Sie im Berufsalltag begegnen, gekonnt und mit geringem Aufwand lösen können.
Aufbau der Ausbildung
Modul 1
- Zoll, Zolltarif, TARES, Zollformalitäten, Zollverfahren und Spezialverfahren, Veranlagungsverfahren Import, Zollbelege EVV, EZA, AZA und Beschwerdewesen, Einführung Zollrecht, Transitverfahren, Veredlungsverkehr
Modul 2
- Grundlagen Import, Handelsstruktur CH, Dokumente und Abwicklung im Import
- Incoterms 2010 und Transportversicherung
Modul 3
- Internationales Kaufrecht, Wettbewerbsrecht
- Risiken, Produkthaftung
Modul 4
- Mehrwertsteuer
- Überblick über Warenlieferungen innerhalb der EU, in und durch die EU (zollrechtliche Versandverfahren,
innergemeinschaftliche Lieferungen, EU-Verzollung, Transitverfahren),
neues Mehrwertsteuer-Gesetz 2018 (Steuerpflicht, eCommerce…)
Modul 5
- Supply-Chain-Management Teil 1 und Teil 2
Modul 6
- Anwendung der Freihandelsverträge als strategischer Entscheid, Freihandelsverträge verstehen, Aufgabe der Einkaufsabteilung
- Korrekte präferenzielle Ursprungsnachweise (Anwendungsbeispiele - für welche Waren müssen korrekte Ursprungsnachweise vorliegen)
Kosten
CHF 3250.-
CHF 2950.- Mitglieder einer Handelskammer
Hinzu kommen Auslagen für die Prüfung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
ca. 2 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
SSIB Swiss School for International Business AG
Riedtlistr. 19
8006 Zürich
Tel.: 043 243 75 30
E-Mail:
URL:
www.ssib.ch/