?global_aria_skip_link_title?

Suche

Meisterlandwirt / Meisterlandwirtin

Eidg. Diplom HFP

LBBZ Schluechthof

Kategorien
Ausbildungsort

Cham (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Landwirtschaft

Swissdoc

7.130.12.0

Aktualisiert 20.06.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Meisterlandwirte und Meisterlandwirtinnen führen einen landwirtschaftlichen Betrieb. Sie sind verantwortlich für eine ökologische und wirtscahftliche Produktion. Zudem kümmern sie sich um die Finanzen, Infrastruktur, Vermarktung und Personalführung.

Beschreibung des Angebots

• Das LBBZ Schluechthof Cham bietet die Betriebsleiterschule (BLS) als berufsbegleitenden Kurs an. Neben der Aktualisierung und Vertiefung von produktionstechnischen Fächern bietet die BLS eine vertiefte Ausbildung in den Bereichen der Betriebskalkulation und der Unternehmensführung.
• Der Kurs beginnt jeweils im Herbst und wird als Baukasten in Modulen angeboten. Die Module der BLS 1 können verteilt auf ein oder zwei Jahre besucht werden. In einem zusätzlichen Winter kann die BLS 2 mit der Meisterprüfung abgeschlossen werden. Die Module können aber auch einzeln als Weiterbildung oder zusätzlich auf mehrere Jahre verteilt besucht und je nach Bedürfnissen frei kombiniert werden.

Die Module Ökonomische Planung und Finanzierung (M1), Volkswirtschaft und Agrarpolitik (M2), Agrarrecht und Unternehmensformen (M3), Versicherungen/ Berufsvorsorge und Steuern (M4) sowie Angewandte Unternehmensführung (M5) müssen besucht werden, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer folgende Bedingungen erfüllt:
-- Eidgenössischer Fachausweis Landwirt oder Bäuerin
-- M02, M03 und M04 erfüllt
-- Mind. 20 Punkte aus den Wahlpflicht- und Wahlmodulen der BP

Kosten

Modulkosten  siehe Anmeldeformular Betriebsleiterschule

zuzüglich Prüfungsgebühr CHF 100.- bis 170.- je nach Modul

Schlussprüfung CHF 700.-

Änderungen bleiben vorbehalten.

Lehrmittel und Verpflegung werden separat verrechnet

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Cham (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jährlich im Herbst

Dauer

Die gesamte BLS (Berufsprofung und Meisterprüfung) ist modular aufgebaut und - dauert je nach Intensität der Modulbesuche 2 - 3 Jahre.
Die einzelnen Module dauern zwischen 20 bis 70 Lektionen plus zusätzliches Selbststudium.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Franz Müller, Leiter Weiterbildung

Tel 041 227 75 58 / franz.mueller@zg.ch

berufsberatung.ch